Insbesondere beim sogenannten Social Engineering nutzen Täter das vermeintlich schwächste Glied in der Verteidigungskette von Organisationen gezielt aus. In seinem aktuellen Lagebericht zur IT-Sicherheit in Deutschland 2022 weist das BSI explizit auf den Faktor "Mensch" hin.| DID | Dresdner Institut für Datenschutz
Schadsoftware oder oftmals auch „Malware“ (malicious software – bösartiges Programm) genannt, dient dem Ziel, Endgeräte zu infizieren, unerwünschte| DID | Dresdner Institut für Datenschutz
In seinem aktuelle Lagebericht zur IT-Sicherheit in Deutschland 2021 legt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die aktuelle| DID | Dresdner Institut für Datenschutz
Gestern kam es zu einer Hackerattacke auf eine Lernplattform. LernSax war indirekt auch davon betroffen. Die Folgen des Cyberangriffs wirken bis heute nach. In Zeiten von Schulschließungen entdecken Hacker offenbar Lernplattformen als neues Geschäftsfeld. So kam es gestern zu einem sogenannten DDoS-Angriff auf eine große überregional agierende Lernplattform. Von einer DDoS-Attacke spricht man, wenn der […]| SMK-Blog