In allen Bereichen des Lebens kommt es dann und wann einmal zu Ungleichbehandlungen. Viele erleben dies am Arbeitsplatz oder auch im privaten Umfeld. Doch auch im Mietrecht bleibt es nicht aus, dass Vermieter ihre Mieter oder auch Mietinteressenten unterschiedlich behandeln. Schon vor dem Beginn des Mietverhältnisses kommt es zwangsläufig zu Ungleichbehandlungen, wenn sich der Vermieter für einen von mehreren Mietinteressenten entscheidet. Aber auch während des laufenden Mietverhältnisse...| Mietrecht.org
Die Wohnungsbesichtigungen sind beendet, der richtige Mieter ist gefunden. Doch wie sagt man nun den anderen Mietinteressenten ab? Muss man überhaupt absagen? Und wenn ja, welche Begründungen darf man abgeben? Kann man sagen, dass der Mietinteressent unsympathisch ist, zu alt ist oder zu viele Kinder hat? Wie ehrlich darf man bei einer Absage an den Mietinteressenten sein? Wann muss man eine Klage wegen Diskriminierung befürchten? Der nachfolgende Artikel erklärt für …Artikel jetzt wei...| Mietrecht.org
Wir zeigen hier, wann Mieter auch auf einen besonderen Mieterschutz berufen können, wenn der Vermieter eine Eigenbedarfskündigung ausspricht.| Mietrecht.org
Geht es um Mietrecht, fallen schnell die Begriffe „vertragsgemäßer Gebrauch“ und „vertragsgemäßer Zustand“ der Mietsache; und dies aus gutem Grund. Diese beiden Begrifflichkeiten bestimmen ganz entscheidend den Umfang der Rechte und Pflichten sowohl des Mieters als auch des Vermieters. Doch was verbirgt sich hinter den Begriffen “vertragsgemäßer Gebrauch” und “vertragsgemäßer Zustand”? Wir erklären es mit dem folgenden Beitrag. I. Vertragsgemäßer Gebrauch – Ve...| Mietrecht.org
Die Überbelegung einer Wohnung kann für Vermieter nachteilig sein. Wir zeigen hier, vier Vermieter auf die Überbelegung der Wohnung am besten reagieren.| Mietrecht.org