Yu Zidi darf mit nur 12 Jahren dank einer Sonderregel bei der Schwimm-WM starten, gewinnt Bronze und löst eine Debatte über ein Start-Mindestalter bei internationalen Meisterschaften aus. Andere Verbände haben längst reagiert.| Hintergrundberichte der Sendung Sport inside und der Reihe Geheimsache Doping...
Der Top-Analytiker Mario Thevis fordert Nachbesserungen im Anti-Doping-Kampf - vor allem, weil es immer mehr Möglichkeiten zum Betrug gibt.| Hintergrundberichte der Sendung Sport inside und der Reihe Geheimsache Doping...
Eine Umfrage soll der Beginn einer Debatte darüber sein, warum der Staat den Spitzensport fördert. Eigentlich wollte man schon viel weiter sein.| Hintergrundberichte der Sendung Sport inside und der Reihe Geheimsache Doping...
Die UEFA hatte die EURO 2024 als die nachhaltigste Europameisterschaft aller Zeiten angekündigt. Ein Beitrag über ambitionierte Ankündigungen, nüchterne Fakten und ein gemischtes Fazit.| Hintergrundberichte der Sendung Sport inside und der Reihe Geheimsache Doping...
Leichtathletik-Olympiasiegerin Caster Semenya verliert vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in letzter Instanz im wichtigsten Punkt. Sie bekommt aber Schadensersatz.| Hintergrundberichte der Sendung Sport inside und der Reihe Geheimsache Doping...
Umfragen sagen dem Frauensport weltweit eine vielversprechende Zukunft voraus. Doch in Deutschland steht dieser noch im Schatten der Männer.| Hintergrundberichte der Sendung Sport inside und der Reihe Geheimsache Doping...
Der Frauensport wächst in Deutschland. Gerade das Interesse an Basketball steigt. Doch anders als im Ausland liegt das Gehalt hierzulande oft unter dem Mindestlohn.| Hintergrundberichte der Sendung Sport inside und der Reihe Geheimsache Doping...
Die Klub-WM spaltet die Fußball-Welt - doch wie geht es in Zukunft mit dem Turnier weiter?| Hintergrundberichte der Sendung Sport inside und der Reihe Geheimsache Doping...
Die Einreise in die USA führt immer häufiger zu Problemen, mehrere Länder werden von Trumps Regierung pauschal ausgeschlossen. Es stellen sich Fragen mit Blick auf die Fußball-WM 2026 und Olympia 2028 - auch für deutsche Sporttouristen.| Hintergrundberichte der Sendung Sport inside und der Reihe Geheimsache Doping...
Das DFL-Präsidiumsmitglied Oke Göttlich hat eine Umsetzung der Empfehlungen des Bundeskartellamts zur 50+1-Regel angekündigt.| Hintergrundberichte der Sendung Sport inside und der Reihe Geheimsache Doping...
Das Bundeskartellamt hat der DFL mitgeteilt, dass die 50+1-Regel bleiben kann, aber die DFL in der Anwendung nachbessern muss. Daraus ergeben sich Aufgabenstellungen für die DFL, die vor allem Leverkusen und Wolfsburg betreffen.| Hintergrundberichte der Sendung Sport inside und der Reihe Geheimsache Doping...
Die FIFA feiert in diesen Tagen ihre Klub-Weltmeisterschaft in den USA - ein weiteres Turnier, ein weiteres Event, eine weitere Show. Abseits des Scheinwerferlichts verdrängt, verschweigt, vergisst die FIFA den Fall Abdullah Ibhais.| Hintergrundberichte der Sendung Sport inside und der Reihe Geheimsache Doping...
Zwei Jahre nach dem Missbrauchsskandal um Dirk Hordorff meldet sich ein weiteres mutmaßliches Opfer. Wieder fehlt klare Hilfe vom Verband. Hat der DTB nichts aus dem Fall gelernt?| Hintergrundberichte der Sendung Sport inside und der Reihe Geheimsache Doping...
In Paris 2024 sammelte Deutschland die wenigsten Medaillen seit der Wiedervereinigung. Ein Grund: die Olympiastützpunkte beklagen mangelnde Unterstützung durch die Politik.| Hintergrundberichte der Sendung Sport inside und der Reihe Geheimsache Doping...
In den USA finden unter anderem die Klub-WM, die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 und die Olympischen Spiele 2028 statt. Donald Trump nutzt diese Großereignisse für seine politische Inszenierung.| Hintergrundberichte der Sendung Sport inside und der Reihe Geheimsache Doping...
Gleich vier deutsche Regionen wollen Olympia ausrichten. Die Kandidaten bringen sich in Stellung für einen Konkurrenzkampf, der ursprünglich vermieden werden sollte. Wichtige Fragen sind weiter offen.| Hintergrundberichte der Sendung Sport inside und der Reihe Geheimsache Doping...
Die Euroleague, die Königsklasse im Basketball, expandiert zur neuen Saison, und vergibt nach Sportschau-Informationen einen Startplatz an einen Klub aus Dubai. Investoren aus dem arabischen Raum spielen auch im europäischen Basketball eine immer größere Rolle.| Hintergrundberichte der Sendung Sport inside und der Reihe Geheimsache Doping...
Heute vor 40 Jahren ereignete sich eine der furchtbarsten Katastrophen im Weltfußball. In Brüssel, beim Endspiel um den Europapokal zwischen Juventus Turin und Liverpool, starben 39 Menschen.| Hintergrundberichte der Sendung Sport inside und der Reihe Geheimsache Doping...
Es war ein Schock für die Tennis-Welt, als der Weltranglistenerste Jannik Sinner positiv auf das Anabolikum Clostebol getestet wurde. Die milde Strafe von drei Monaten sorgt seither für Diskussionen.| Hintergrundberichte der Sendung Sport inside und der Reihe Geheimsache Doping...
Am 27. Mai 2015 klickten bei der FIFA die Handschellen, mehrere Funktionäre wurden in einem Schweizer Luxushotel verhaftet. Doch vom Versprechen einer "neuen FIFA" ist heute nur wenig übriggeblieben.| Hintergrundberichte der Sendung Sport inside und der Reihe Geheimsache Doping...
Ein Ruderverein in Münster bringt regelmäßig Toptalente hervor. Nun aber gibt es Zweifel an manchen Methoden: Der Cheftrainer des Vereins soll Jugendliche über Jahre hinweg angeschrien und gedemütigt haben.| Hintergrundberichte der Sendung Sport inside und der Reihe Geheimsache Doping...
Die "Enhanced Games", bei denen Doping erlaubt ist, werden in Las Vegas ausgetragen und von Donald Trumps Sohn unterstützt. "Perverse Menschenversuche von Tech-Bros", wütet ein deutscher Funktionär.| Hintergrundberichte der Sendung Sport inside und der Reihe Geheimsache Doping...
Mit der neuen Bundesregierung wechselt der Sport ins Kanzleramt und bekommt Führungskräfte ohne Sportexpertise. Hilft der Blick von außen?| Hintergrundberichte der Sendung Sport inside und der Reihe Geheimsache Doping...
Die europäischen Mitglieder des FIFA-Rats haben mit ihrem Protest den FIFA-Präsidenten Gianni Infantino bloßgestellt. Der Konflikt hat eine lange Vorgeschichte.| Hintergrundberichte der Sendung Sport inside und der Reihe Geheimsache Doping...
Mit dem 1. FC Magdeburg gewann Trainer Heinz Krügel den Europapokal. 2014 setzen ihm die Magdeburger Fans ein Denkmal - erst danach wurde bekannt: Krügel hat eine dunkle Vergangenheit bei der Waffen-SS.| Hintergrundberichte der Sendung Sport inside und der Reihe Geheimsache Doping...
Seit Jahren investiert Ruanda Millionen in sein Image – unter anderem als Sponsor großer Fußballklubs. Doch hinter Ruandas sauberer Fassade verbirgt sich eine brutale Realität.| Hintergrundberichte der Sendung Sport inside und der Reihe Geheimsache Doping...
Paris Saint-Germain, der FC Arsenal oder Bayern München - sie alle werben für "Visit Rwanda". Das Land Ruanda steht jedoch stark in der Kritik. Fans fordern die Beendigung des Sponsorings.| Hintergrundberichte der Sendung Sport inside und der Reihe Geheimsache Doping...
Hochrisikospiele in der Bundesliga kosten den Steuerzahler viel Geld - auch weil den Vereinen nichts in Rechnung gestellt wird. Bremens Innensenator will jetzt den Druck auf seine Kollegen erhöhen.| Hintergrundberichte der Sendung Sport inside und der Reihe Geheimsache Doping...
Welche Pläne verfolgt die NBA mit einer eigenen Liga in Europa? Die Spurensuche führt auch in den arabischen Raum und zum Machtkampf im europäischen Basketball.| Hintergrundberichte der Sendung Sport inside und der Reihe Geheimsache Doping...
Isabell Werth, Deutschlands erfolgreichste Olympionikin, hat gegenüber der Sportschau erneut kritisiert, dass der Deutsche Reitersportverband FN durch das Versagen einiger Top-Funktionäre in Schieflage geraten war.| Hintergrundberichte der Sendung Sport inside und der Reihe Geheimsache Doping...
Der organisierte Sport frohlockt angesichts des Koalitionsvertrags der neuen Bundesregierung. Allerdings bleibt vieles vage - und Zusagen wurden abgeschwächt.| Hintergrundberichte der Sendung Sport inside und der Reihe Geheimsache Doping...
Neun Tage braucht Rot-Weiss Essen nach den sexistischen Ausfällen seiner Fans gegenüber Schiedsrichterin Fabienne Michel, um ein Statement zu den Vorfällen zu veröffentlichen.| Hintergrundberichte der Sendung Sport inside und der Reihe Geheimsache Doping...
Große Sportevents finden künftig in den USA statt: Sportjournalist Maximilian Rieger war sechs Monate in den USA und hat sich den Einfluss des Sports auf den US-Wahlkampf angeschaut. Und auch wie sich Donald Trumps Dekrete auf den Sport auswirken.| Hintergrundberichte der Sendung Sport inside und der Reihe Geheimsache Doping...
Allein in den vergangenen zwei Jahren starben drei Radprofis nach Stürzen bei Rennen. Das Projekt SafeR soll seit 2023 die Sicherheit im Radsport erhöhen.| Hintergrundberichte der Sendung Sport inside und der Reihe Geheimsache Doping...
Nach zahlreichen schweren Stürzen und tödlichen Rennunfällen ist die Diskussion um die Sicherheit im Radsport neu entfacht. Der Weltverband UCI sucht nach Lösungen - passiert ist bisher allerdings wenig.| Hintergrundberichte der Sendung Sport inside und der Reihe Geheimsache Doping...
Auch ein enger Vertrauter Franz Beckenbauers trägt im "Sommermärchen"-Prozess kaum zur Aufklärung bei, wozu die Zahlung der ominösen 6,7 Millionen Euro diente. Fedor Radmann schließt Bestechung aus, plausible Erklärungen fehlen ihm genau wie Erinnerungen.| sportschau.de
Nach den sexistischen Gesängen von Essener Fans beim Spiel gegen Verl am vergangenen Freitag in Richtung der Schiedsrichterin Fabienne Michel leitet der DFB-Kontrollausschuss nun Ermittlungen ein.| sportschau.de
Nach der Bekanntgabe des Boxverbands World Boxing, Geschlechtstests einführen zu wollen, steht die Algerierin Imane Khelif erneut im Mittelpunkt einer Geschlechterdiskussion. Es geht um mehr als nur die Frage nach Chromosomen.| Boxen, Nachrichten, Berichte und Ergebnisse.
Der vom IOC anerkannte Box-Verband World Boxing hat verpflichtende Geschlechtertests angekündigt - mit direkten Folgen für Olympiasiegerin Imane Khelif.| sportschau.de
Nach zahlreichen Dopingskandalen in seiner düsteren Vergangenheit gibt sich der Radsport seit Jahren geläutert. Tatsächlich gab es beim weltweit größten Radrennen, der Tour de France, seit 10 Jahren keine einzige positive Dopingprobe mehr. Doch nun gehen der ARD-Dopingexperte Hajo Seppelt und sein Team Hinweisen nach, die Zweifel am sauberen Sport aufwerfen. Spitzenfahrer im Radsport werden seit Jahren schneller und schneller, pulverisieren längst Rekorde von überführten Dopern wie La...| www.ardmediathek.de
Für die FIFA-Klub WM in den USA hat sich FIFA-Chef Gianni Infantino richtig ins Zeug gelegt. Er sucht nicht nur die Nähe zu Donald Trump, für Staatsbesuche mit dem US-Präsidenten lässt er auch mal den eigenen Verband stundenlang warten. Denn es geht ums Geld. Viel Geld. Und das besorgt Infantino in Saudi-Arabien. Fußballfans aus aller Welt fragen sich indes, wie sicher eine Reise in die USA für sie noch ist. Ein Deep Dive in alles rund um die Klub-WM mit Sport inside Autor Chaled Nahar...| Mediathek
Während des Drittliga-Spiels SC Verl gegen Rot-Weiss Essen unterläuft Schiedsrichterin Fabienne Michel ein Fehler. Die Essener Fans quittieren das mit sexistischen Gesängen. Aber der Aufschrei bleibt aus.| sportschau.de