Keine Logopädie für Lernschwache und acht verschiedene Personen für eine einzige Schulklasse. Eine Infosperber-Recherche zeigt: Viele Schweizer Schulen befinden sich im laufenden Schuljahr im Dauernotfall. Dies führt bereits jetzt zu unhaltbaren Zuständen – und droht das Problem zu verschärfen. Denn solche Arbeitsbedingungen sind für viele Lehrpersonen auf Dauer inakzeptabel.| infosperber
«Der Mangel an Lehrkräften entspannt sich» titelten Tages-Anzeiger und Bund am 8. März 2023 mit Verweis auf statistische Prognosen des Bildungsberichts 2023. | infosperber
Wieder, pünktlich wenige Wochen vor den Sommerferien rufen viele Kantone den Lehrermangel aus. Wieder fehlen so viele Lehrpersonen wie selten zuvor. Wieder warnen die Berufsverbände, dass die kurzfristigen Lösungen keine sind. Weiterhin unterhalten Kantone «Taskforces», um sicherzustellen, dass Schweizer Kinder überhaupt unterrichtet werden. Doch die Medienberichterstattung – wie zum Beispiel über Lohnunterschiede zwischen den Kantonen – zeigen ein falsches Bild. Das Problem ist gr...| infosperber