Jedes Jahr wird die Bundesliga-Saison kurz nach ihrem Beginn vom ersten Länderspielfenster Anfang September unterbrochen - bislang. Denn ab 2026 gilt ein neues Format, bei dem das Oktoberfenster deutlich länger wird.| sportschau.de
Bayer Leverkusens Geschäftsführer Fernando Carro ist in den Aufsichtsrat der DFL gewählt worden. Damit sitzt in den Führungsgremien der DFL erstmals ein Vertreter eines der Klubs, die von 50+1 ausgenommen sind. Hans-Joachim Watzke wurde als Präsidiumssprecher bestätigt.| Hintergrundberichte der Sendung Sport inside und der Reihe Geheimsache Doping...
Kurz vor dem Start der Bundesliga nutzen die Fanszenen den DFB-Pokal, um eine einheitliche Umsetzung von 50+1 einzufordern. Auch weil sich hinter den Kulissen der Bundesliga Befürworter und Gegner der Regel weiter in Stellung bringen.| Hintergrundberichte der Sendung Sport inside und der Reihe Geheimsache Doping...
Das DFL-Präsidiumsmitglied Oke Göttlich hat eine Umsetzung der Empfehlungen des Bundeskartellamts zur 50+1-Regel angekündigt.| Hintergrundberichte der Sendung Sport inside und der Reihe Geheimsache Doping...
Das Bundeskartellamt hat der DFL mitgeteilt, dass die 50+1-Regel bleiben kann, aber die DFL in der Anwendung nachbessern muss. Daraus ergeben sich Aufgabenstellungen für die DFL, die vor allem Leverkusen und Wolfsburg betreffen.| Hintergrundberichte der Sendung Sport inside und der Reihe Geheimsache Doping...