Eintracht Braunschweigs Präsidentin Nicole Kumpis hat selbstkritisch auf die massenhaft ins Stadion gebrachte Pyrotechnik beim Zweitliga-Derby am vergangenen Sonntag gegen Hannover 96 reagiert. "Klar ist, dass wir nachsteuern müssen", erklärte die 50-Jährige.| ndr.de
Die für den Sport zuständigen Innenminister der Länder wollen Fan-Ausschreitungen und verbotene Pyrotechnik wie jüngst beim Niedersachsenderby in Braunschweig nicht länger hinnehmen. Nach der Fußball-EM soll es ein Gespräch mit DFB und DFL geben. Die Polizei-Gewerkschaft fordert zudem ein "Ultra-Konzept".| ndr.de
Fußball: Nachrichten und Hintergründe zum Thema 2. Bundesliga bei NDR.de.| ndr.de
Beim Niedersachsenderby zwischen den Fußball-Zweitligisten Eintracht Braunschweig und Hannover 96 wurde wieder einmal viel Pyrotechnik gezündet. Eintracht-Geschäftsführer Wolfram Benz findet nun klare Worte.| www.ndr.de
Wiederholt hatte Innenministerin Daniela Behrens rund um das Niedersachsenderby zwischen Braunschweig und Hannover die Fan-Lager kritisiert. Nun hat die SPD-Politikerin um einen Ausschluss der Gästefans gebeten. Von der Fan-Organisation "Unsere Kurve", aber auch aus der Politik kommt Kritik an dem Vorhaben.| www.ndr.de
Braunschweig gilt als Wiege des Fußballs in Deutschland. Die Eintracht feierte 1967 als Meister den größten Erfolg. News, Spielplan, Ergebnisse und Hintergründe zu Eintracht Braunschweig.| www.ndr.de
In seiner mehr als 100-jährigen Geschichte hat Hannover 96 einiges mitgemacht: Meisterschaften, der Pokalsieg 1992, aber auch Abstiege gehören zur Clubhistorie.| www.ndr.de
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat die Zweitligisten Eintracht Braunschweig und Hannover 96 wegen des Fehlverhaltens einiger ihrer Fans im Niedersachsenderby am 14. April mit hohen Geldstrafen belegt.| ndr.de