Kaiser Friedrich III.: Der 99 Tage Kaiser des heiligen römischen Reiches und die liberalen Hoffnungen. Chronik einer sehr deutschen Geschichte.| Zukunft braucht Erinnerung
PD-old is a deprecated generic template which should not be used for new uploads. The text is identical to {{PD-old-70}} except for the tracking category. However, historically PD-old has been often used on Commons for old works where US or European Union copyright expired, without specifying why. The {{PD-old-70}} template specifies that the author(s) died more than 70 years ago. Please see the list below for templates that are preferred to either of these templates.| commons.wikimedia.org
Am 24. Juni 2022 jährt sich einer der bekanntesten politischen Morde in der Weimarer Republik zum 100. Mal: Die Ermordung von Walther Rathenau.| Zukunft braucht Erinnerung
Biographie über Philipp Haeuser (1876-1960), deutscher Pfarrer (römisch-katholisch), Anhänger des Nationalsozialismus.| Zukunft braucht Erinnerung
Licht und Schatten einer Jahrhundertgestalt. Otto von Bismarck spielte eine zentrale Rolle in der Deutschen Geschichte. 5 Wichtige Fakten.| Zukunft braucht Erinnerung
Biographie über Gustav Adolf Steengracht von Moyland (1902-1969), deutscher Diplomat (NSDAP), Staatssekretär im Auswärtigen Amt.| Zukunft braucht Erinnerung
I) Vorbemerkung Mit 75 Jahren ist das Grundgesetz die mit Abstand älteste (geschriebene) Verfassung, die in Deutschland gültig und wirksam gewesen ist. Weder die sog. Bundesakte von 1815, noch die Verfassung des „Norddeutschen Bundes“ bzw. Deutschen Reiches von 1867/71 und erst Recht nicht dieWeimarer Reichsverfassung wurden auch nur annähernd so alt (auch die Landesverfassungen, die […]| Zukunft braucht Erinnerung