Schweizer Lokalmedien schickten Leserdaten an einen russischen Konzern.| www.republik.ch
Microsoft nimmt das Kreativfestival in Cannes als Anlass, um sich von der Marke Xandr zu verabschieden. Neben den Einkaufs- und Verkaufsplattformen Invest und Monetize sowie dem Marktplatz Curate erhält auch die zuvor zugekaufte Retail-Media-Plattform Promote IQ einen frischen Anstrich im Microsoft-Look. Außer den Namen der Lösungen ändert sich vorerst nichts. Der Konzern feilt jedoch daran, seine eigene generative Künstliche Intelligenz in seine Werbeplattformen einzuarbeiten.| www.adzine.de
Willigen Endnutzer nicht in die Speicherung von Cookies ein, haftet die hier beklagte Microsoft-Tochter für die mit ihrer Unternehmenssoftware begangene Rechtsverletzung.| Ordentliche Gerichtsbarkeit Hessen
Ein Dokument gibt einen einmaligen Einblick in den globalen Datenhandel für die digitale Werbung. Erstmalig können wir im Detail nachvollziehen, wie invasiv und kleinteilig die Werbefirmen und Datenhändler uns kategorisieren. Das Bild ist erschreckend, auch zahlreiche deutsche Firmen sind beteiligt.| netzpolitik.org
Vor einem Monat habe ich über das Missbrauchspotenzial bei "Programmatic Advertising" geschrieben. Dabei zeigte ich wie sich Propaganda- und| Das Netz ist politisch
In dieser zweiteiligen Artikelserie beleuchten wir das AdTech-Business, bei dem unsere persönliche Daten im Netz milliardenfach unkontrolliert gehandelt,| Das Netz ist politisch
Die vergangene Woche war Tracking durch Webseiten ein Dauerthema. Niemand scheint unseren Willen nach Privatsphäre respektieren zu wollen. Da muss doch| Das Netz ist politisch
DE: Vielen Dank, dass Sie sie die Website des Bundesrechts aufgerufen haben; sie ist nur mit einem Javascript-fähigen Browser| www.fedlex.admin.ch