Der Hamas-Überfall auf Israelis am 7. Oktober ist für die Überlebenden nur schwer zu verkraften, gerade für Kinder. Um die traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten, braucht es Therapieangebote. ntv-Korrespondentin Raschel Blufarb besucht eine Einrichtung in Jerusalem, die auch für eine Koexistenz von Israelis und Palästinensern kämpft.| n-tv.de
Im Oval Office empfängt der amtierende US-Präsident Biden den künftigen Amtsinhaber Trump. Nach dem knallharten und teils beleidigenden Wahlkampf verläuft das Treffen ruhig ab - "bemerkenswert", findet ntv-Reporter Gordian Fritz.| n-tv.de
Die Weltklimakonferenz in Baku findet im Schatten internationaler Krisen und Konflikte statt. Benedikt Franke, stellvertretender Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz, erklärt, wie in der Klimapolitik Kriege von morgen verhindert oder aber auch befeuert werden können.| n-tv.de
Donald Trump genießt die Unterstützung einiger Größen aus der US-Tech-Branche. Darunter sind unter anderem Tesla-Chef Elon Musk und der Deutsche Peter Thiel. Für ntv erklären Sandra Navidi von BeyondGlobal und Carsten Maschmeyer, welche Probleme und Gefahren das mit sich bringt.| n-tv.de
Die Ampel ist Geschichte und mit ihr drohen auch einige Gesetzesvorhaben, das Regierungsende nicht zu überleben. Einig sind sich die demokratischen Parteien bei dem Anliegen, das Bundesverfassungsgericht besser zu schützen. Doch da hört die Einigkeit auch schon auf.| n-tv.de
Die Stimmung ist nach dem Ampel-Aus im Bundestag aufgekratzt. Zwischenrufe und lautes Lachen überschatten die Redebeiträge. Als Außenministerin Baerbock auf den fehlenden Wirtschaftsminister zu sprechen kommt, gibt es prompt Gelächter, welches die Grünen-Politikerin mit einer Attacke auf die Union beantwortet.| n-tv.de
Die Entlassung Christian Lindners als Finanzminister in der vergangenen Woche leitet das endgültige Aus der Ampelkoalition ein. Trotz des plötzlichen Bruchs kann der FDP-Chef dem Regierungscrash auch etwas Positives abgewinnen, wie er im Bundestag erklärt.| n-tv.de
Kurz nach Scholz' Regierungserklärung ergreift CDU-Chef Merz das Wort und geht mit dem Bundeskanzler hart ins Gericht. Scholz lebe offensichtlich in einem anderen "Kosmos" und versperre sich vor der Realität des eigenen Machtverlusts.| n-tv.de
Nach dem Aus der Ampelkoalition gibt Olaf Scholz eine Regierungserklärung ab. Der schlichte Titel: "Zur aktuellen Lage". Bei aufgeheizter Stimmung im Bundestag verteidigt der Kanzler die Entlassung Lindners und schaltet voll in den Wahlkampfmodus.| n-tv.de
Der ukrainische Geheimdienst meldet den Tod eines russischen Schwarzmeerflotten-Offiziers auf der Krim. Der Getötete soll Verantwortung für Raketenangriffe auf ukrainische Städte getragen haben. Videos zeigen ein ausgebranntes Auto, in dem offenbar ein Sprengsatz gezündet wurde.| n-tv.de
Bei seiner Regierungserklärung im Bundestag erklärt Noch-Kanzler Scholz, er sei "stolz" auf Deutschlands Schuldenpolitik. In Folge erntet er lautes Gelächter vom Plenum und eine versteinerte Miene seines ehemaligen Finanzministers.| n-tv.de
Das Team der zweiten Trump-Regierung nimmt Form an. Politikwissenschaftler Thomas Jäger sieht ein klares Muster in den Nominierungen für Regierungspositionen. Eine Personalie überrascht den Experten dann aber doch.| n-tv.de
Wann sollte das eigene Kind ein Smartphone bekommen? Für Eltern eine schwierige Frage - einerseits will man die Jüngsten schützen, andererseits gehört das Handy zum Alltag. Eine Studie des Branchenverbandes Bitkom zeigt: Die Mehrheit der Kinder nutzt bereits mit sieben Jahren ein Smartphone, mit acht ein Tablet, mit neun Jahren haben sie in der Regel ein eigenes Gerät.| www.n-tv.de
Sie können Einstellungen zu Datenverarbeitungen in unserem Privacy Center treffen.| n-tv.de