Durch die Gründung des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) verschieben sich die Kräfteverhältnisse im Spektrum linker Parteien überraschend rasch und grundlegend. Hierdurch verändert sich auch der Handlungsrahmen linksmilitanter Akteure. Doch wie ist das BSW, deren Gründerin einst die Kommunistische Plattform der PDS bzw. Linkspartei mitanführte, ideologisch-programmatisch genau einzuordnen? Im Artikel untersucht die Bundesfachstelle die vorliegenden BSW-Programme. […]| Bundesfachstelle Linke Militanz
Einleitung Die russische Annexion der Krim im März 2014 sowie der Überfall Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 erschütterten (nicht nur) linke Gewissheiten. Das geopolitische Koordinatensystem wurde durch den sich entfaltenden Krieg. Zudem – und das ist das Bemerkenswerte – scheint nach Dekaden der weltpolitischen Ausdifferenzierung in einer multipolaren Arena eine Renaissance des alten […] The post Antiimperialismus appeared first on Bundesfachstelle Linke Militanz.| Bundesfachstelle Linke Militanz
Das Planspiel "Alte Linde - Die Bezirkskonferenz" kreist um die unmittelbar bevorstehende Verdrängung des seit Jahrzehnten von Jugendlichen und Erwachsenen genutzen, selbstverwalteten Kulturzentrums "Alte Linde" und behandelt die Themen Wohnungspolitik, Gentrifizierung als Konfliktfeld, politischer Protest und kommunale Entscheidungen in der Demokratie.| Bundesfachstelle Linke Militanz
Trotz immenser Medienaufmerksamkeit ist über die „Letzte Generation“ wissenschaftlich relativ wenig bekannt. Unsere neue Kurzstudie analysiert Entwicklung, Strategie und Organisationskultur der Gruppe aus Warte der Bewegungsforschung. Aufbauend darauf wird diskutiert, ob die Bewegung überhaupt linke bzw. militante Züge trägt und argumentiert, dass sie weniger als Soziale Bewegung denn als sektenartige Organisationsform klassifiziert werden kann.| Bundesfachstelle Linke Militanz