Im Mai 2019 habe ich mein Fahrrad mit dem add-e Next Elektroantrieb ausgestattet. Das sind jetzt 2 Jahre mit wirklich guter Unterstützung bei allen widrigen Fahrbedingungen. Der nachrüstbare Elektroantrieb macht jedes Rad nur etwa 2kg schwerer. Sein größter Vorteil aber ist der vollkommen abgekoppelte Motor, wenn man ihn gar nicht braucht. add-e Next als „Berg-Ausschalter“ weiterlesen...| Privater Blog von Karlheinz Pape
Bequem sitzend wie in einem Cabriolet, lautlos dahingleitend wie in einem Schiff, so empfinde ich das Fahren auf meinem Tanaro Liegerad. Nur am Berg wünschte ich mir ein wenig mehr Gechwindigkeit, für den besseren Geradeauslauf, und damit mehr Sicherheit neben überholenden Autos. Ein kleiner Dreh am Akku im Flaschenhalter, und das Bergauf-Fahren geht tatsächlich schneller. weiterlesen...| Privater Blog von Karlheinz Pape
Liegen ist es nicht, sitzen – fast wie im PKW – stimmt eher. Auf breiter Fläche niederlassen, dann bequem anlehnen, und gleich stellt sich ein entspanntes Gefühl schon auf dem stehenden Liegerad ein. Wenn da nicht das Losfahren wäre Zwei Wochen habe ich gebraucht, um das ungewohnte „In-Bewegung-Bringen“ meines neuen Liegerades sicher und einigermaßen elegant weiterlesen...| Privater Blog von Karlheinz Pape
Eigentlich brauche ich gar keine Motor-Unterstützung für mein Tanaro-Liegerad. Es rollt leicht, schnell und angenehm, solange es eben bleibt. Nur am Berg geht es langsam und gemütlich dahin. Das bedeutet leider auch, dass ich bergauf mehr Platz auf der Straße brauche, weil das Balance-Halten ja beim Liegerad nur übers Lenken, und nicht durchs Gewicht-Verlagern geht. weiterlesen...| Privater Blog von Karlheinz Pape
Ein fast neues 20 Jahre altes Tanaro-Liegerad, weil fast nicht gefahren, im Originalzustand. Bilder und Informationen.| Privater Blog von Karlheinz Pape
Ohne Auto 3 m lange Gegenstände transportieren? Mit meinem neuen Reacha-Fahrradanhänger geht das gut.| Privater Blog von Karlheinz Pape