Wo große schnell wachsende Datenmengen gebändigt und interpretiert werden müssen geht kein Weg an Machine Learning vorbei. Auch nicht bei SEO.| Aufgesang
Übersicht aller SEO-Aufgaben im Rahmen der taktischen und strategischen Suchmaschinenoptimierung inkl. einer Liste mit über 100 SEO-Lesetipps.| Aufgesang
2013 hat Google sich zum 15. Geburtstag ein ganz besonderes Geschenk gemacht. Die Suchmaschine hat einen Vogel, einen Kolibri, um genau zu sein und der wirbelt den Tiergarten nicht nur farblich auf. Es handelt sich dabei nämlich nicht um ein Anti-Spam-Update á la Panda oder Pinguin, mit dem die Spreu vom Weizen getrennt werden soll, sondern... Artikel ansehen| Aufgesang
Der große Einfluss der Nutzersignale auf das Ranking ist in der SEO-Branche unumstritten und für die meisten SEO-Experten sind die Nutzersignale der heilige Gral. Doch sind Nutzersignale wirklich ein Rankingfaktor? Dieser Beitrag beschäftigt sich kritisch mit dieser Theorie und soll darüber hinaus aufzeigen, wie wichtig es allgemein im Leben ist, vermeintliche Fakten immer wieder zu hinterfragen und... Artikel ansehen| Aufgesang
Das #Hashtag ist ein Internetdings mit einer wichtigen Funktion. Es dient der Verschlagwortung von Inhalten und kann als solches ein wenig Ordnung in die digitale Informationsflut bringen. Wobei „Ordnung“ relativ gemeint ist. Man könnte sie eher als eine Art roten Faden im Informationschaos bezeichnen, denn sie eignen sich hervorragend für zeitliche, räumliche und plattformübergreifende Gespräche... Artikel ansehen| Aufgesang
Dieser Beitrag meiner Artikelreihe zu Semantik und Entitäten in der SEO und bei Google beschäftigt sich mit der Rolle von Entitäten bei der Interpretation von Suchanfragen. Dabei werde ich auf einige Google Patente der letzten Jahre eingehen und daraus Ableitungen für das Search Query Processing treffen. Viel Spass beim Lesen! Table of contents1 Methodik beim... Artikel ansehen| Aufgesang
Dieser Beitrag meiner Artikelreihe zu Semantik und Entitäten in der SEO beschäftigt sich damit wie Google für Suchanfragen mit Entitäten-Bezug u.a. über Natural Language Language Processing und Vektorraumanalysen passende Inhalte identifiziert und rankt. Dazu habe ich über 20 Google-Patente und weitere Quellen durchgearbeitet und den Extrakt daraus nachfolgend zusammengefasst. Table of contents1 Die Rolle von... Artikel ansehen| Aufgesang
Die Basis für das Google-Ranking waren bis 2013 Websites, deren Content, Keywords und Backlinks. Mit dem Hummingbird-Update und dem Google Knowledge Graph startete Google die eigene Transformation zur semantischen Suchmaschine. Entitäten spielen bei dieser Transformation mit Blick auf die Indexierung eine zentrale Rolle. Warum das so ist möchte ich in diesem Teil meiner Artikelreihe zum... Artikel ansehen| Aufgesang
Das Etablieren einer Marke wird zukünftig eine immer wichtigeree Rolle beim Ranking von Inhalten spielen. Warum die Suchmaschinenoptimierung (SEO) bei der Beeinflussung der Suchmaschinen-Rankings nur noch eine Aufgabe dabei ist und Marketing immer wichtiger erläutere ich nachfolgend. Die Keynote von Rand Fishkin auf der SMX 2014 stellte dies auch klar. Einsteigen in das Thema möchte ich mit... Artikel ansehen| Aufgesang
Die Rankingfaktoren bei Google sind über die Jahre immer mehrdimensionaler und vielfältiger geworden, was die die Suchmaschinenoptimierung immer komplexer erscheinen lässt. In diesem Artikel geht es um die Entwicklung der Ranking-Faktoren in der Suchmaschinenoptimierung (SEO) von der Dokumenten-Ebene hin zu Domain- und Urheber-Entitäten-Ebene. Zudem werden die drei Bewertungs-Dimensionen für das Google-Ranking erklärt und welche Ranking-Faktoren... Artikel ansehen| Aufgesang
In diesem Beitrag möchte darauf eingehen welche Schritte und Innovationen Google seit 2010 näher an das Ziel des semantischen Verständnisses in der Suche gebracht haben. Es ist eine Zusammenfassung meiner Recherchen und Analysen seit 2013. Im Detail gehe ich auch auf die Rolle von Natural Language Processing im Data Mining für semantischen Datenbanken ein. Der... Artikel ansehen| Aufgesang