Der günstigste Weg, an einen Camper oder ein Wohnmobil zu gelangen, ist der Weg über den Occasionsmarkt. Doch gerade bei gebrauchten Fahrzeugen sollten Käufer genau hingucken und folgende Fehler vermeiden.| Blick
Die boomende Camping-Branche stellt sich auf nachhaltige Veränderungen ein. Die Fahrzeuge werden elektrisch, mit Öko-Materialien ausgebaut und können dank Campingboxen variabel eingesetzt werden. Das sind die Trends für die Saison 2022.| Blick
Marco Polo, California & Co. – Camper, die vielen ein Begriff sind. Doch auch Renault platziert sich in diesem Segment. Der Trafic Spacenomad ist Renaults fahrendes Platzwunder für Reisen und Alltag. Wir konnten den Unbekannten in Paris genauer unter die Lupe nehmen.| Blick
Seit VWs vollelektrischer Bulli auf dem Markt ist, träumen Fans von einer Campingversion des kultigen ID. Buzz. Nun hat VW das Projekt Elektrocamper vorerst auf Eis gelegt – zu schwer, zu wenig Reichweite, zu teuer. Warum Fans trotzdem weiter hoffen dürfen.| Blick
Für Bulli-Liebhaber war es das Highlight des Jahres: Beim grössten VW-Bus-Festival vergangenes Wochenende in Hannover strömten rund 80'000 Besucher aufs Messegelände und feierten die automobile Ikone. Wir waren mit dabei.| Blick
Camper sind gefragt wie nie. Womit die Sommerferien-Pläne vieler Schweizer auch schon bekannt sind: Im Camper durch die Schweiz oder durch Europa. Wo darf ich mein Wohnmobil zum Übernachten abstellen? Und was gilts noch zu beachten?| Blick
Wildcampen ist der Traum vieler Freiheitsliebenden, in den meisten Ländern Europas aber, wenn überhaupt, nur mit Einschränkungen möglich. Wir zeigen, in welchen Ländern Wildcamper noch Freiheiten geniessen – und wo sie bei Verstoss richtig zur Kasse gebeten werden.| Blick