In Deutschland sind laut WHO fast 2 Millionen Menschen über 65 Jahren an Demenz erkrankt. Etwa ein Dutzend Faktoren, die Demenz begünstigen, sind bereits bekannt. Wer sie vermeidet, kann sein Risiko für die Alzheimer-Krankheit senken - über den Lebensstil kann man tatsächlich einiges erreichen.| n-tv.de
An Demenz erkrankte Menschen leben oft anscheinend in ihrer eigenen Welt. Aber es gibt Möglichkeiten, sie zumindest zeitweise wieder stärker ins soziale Miteinander zurückzuholen. Und das völlig ohne die Einnahme von Medikamenten.| n-tv.de
Die Demenzerkrankung Alzheimer ist bisher nicht heilbar. Forscher versuchen jedoch, sie wenigstens zu verzögern. Dem Präparat Leqembi gelingt das. Die britische Medikamentenaufsicht lässt es nun zu, wie zuvor etwa die USA. Allerdings wird der Gesundheitsdienst NHS es nicht ausgeben. Die Kosten sind enorm.| n-tv.de
Mithilfe einer KI Alzheimer früher erkennen, das soll bald möglich sein. Eine Diagnose durch KI hat den Vorteil, dass sie "Unterschiede erkennt, die das menschliche Auge noch gar nicht sehen kann". Dadurch ließe sich bereits im Frühstadium der Verlauf der Krankheit durch neue Medikamente verzögern.| n-tv.de
Streams von Tauchgängen in den Mar-del-Plata-Graben ziehen jüngst Millionen von Zuschauerinnen und Zuschauern auf der ganzen Welt in ihren Bann. Bei dem Forschungsprojekt werden zahlreiche neue Tiefseearten entdeckt - unter anderem ein Seestern, der große Ähnlichkeiten mit einer Comicfigur aufweist.| www.n-tv.de
Aktuelles aus der Welt der Wissenschaft. Von der Raumfahrt bis zu Gesundheitsthemen. n-tv informiert.| www.n-tv.de