Die SEO-Welt hat sich in den letzten 10 Jahren stark gewandelt und damit auch die Stellung und Rolle der SEOs in Unternehmen und als auch in der (Online-)Marketing-Branche. Die Einflussfaktoren auf Rankings bei Google werden maßgeblich durch Maßnahmen beeinflusst, die nicht im klassischen SEO-Aufgaben-Gebiet liegen. Wie sollen die Branche und SEOs damit umgehen? Das Thema beschäftigt... Artikel ansehen| Aufgesang
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der SERP-Analyse als Vorbereitung für die Content-Konzeption zur Ermittlung der passenden Suchintention, passender Medienformate und Content-Typen. Der Beitrag richtet sich an Content-Verantwortliche, SEOs und Marketing-Verantwortliche. Table of contents1 Der Weg zu herausragenden Content2 SERP-Analysen als Pflicht für die Content-Konzeption3 Identifikation der Suchintention über SERP-Analysen4 Klassifizierung der Suchintention nach Micro Intents4.1... ...| Aufgesang
Die Basis für das Google-Ranking waren bis 2013 Websites, deren Content, Keywords und Backlinks. Mit dem Hummingbird-Update und dem Google Knowledge Graph startete Google die eigene Transformation zur semantischen Suchmaschine. Entitäten spielen bei dieser Transformation mit Blick auf die Indexierung eine zentrale Rolle. Warum das so ist möchte ich in diesem Teil meiner Artikelreihe zum... Artikel ansehen| Aufgesang
In diesem Beitrag gehe ich auf das Google MUM-Update ein, dass Google 2021 vorgestellt hat. Ich gehe auf die Neuigkeiten ein, die auf die Suchmaschinen-Nutzer und SEOs in den nächsten Jahren durch MUM zukommen werden. Zudem gehe ich darauf ein wie SEOs und Webmaster darauf vorbereiten können. Table of contents1 Was ist Google MUM?2 Wie... Artikel ansehen| Aufgesang
Seit dem ersten Helpful Content Update in 2022 macht sich die SEO-Welt Gedanken darüber wie man „hilfreiche Inhalte“ erstellen oder ihn dahingehend optimieren kann. Es werden Hypothesen aufgestellt, Analysen, Checklisten und Audits erstellt. Ich blicke auf die meisten dieser Ansätze mit etwas Skepzis, da die Analyse-Erkenntnisse oft den Fokus auf die Eigenschaften des Contents selbst... Artikel ansehen| Aufgesang
Seit der Vorstellung von generativer KI in Form von ChatGPT, BARD oder SGE erobern Large Language Models (LLMs) die Welt und finden den Weg auch in die Suchmaschinen. SEOs diskutieren weltweit über die Möglichkeit, KI-Ausgaben via Large Language Model Optimization (LLMO), Generative Engine Optimization (GEO) oder Generative AI Optimization (GAIO) proaktiv zu beeinflussen. Einige SEOs... Artikel ansehen| Aufgesang
In Zeiten von massenhaft erstellten KI-Inhalten und Large Language Models (LLMs) als Basis für die Ausgabe von Antworten werden Inhalte immer ähnlicher und austauschbarer werden. Zudem steigt die Gefahr der Verbreitung von Falschinformationen exponentiell an. Deswegen wird es für Suchmaschinen und generative KI-Antwort-Maschinen immer wichtiger werden, vertrauenswürdige und autoritative Quellen zu identifizieren und andere auszusortieren.... Artikel ansehen| Aufgesang