Die Bigwall-Route Eternal Flame gehört zu den schwierigsten Mehrseillängenrouten in großer Höhe. Im August hat sich vierköpfiges Team aus Deutschland eine der seltenen freien Begehungen der Linie am Trango Tower gesichert.| Lacrux Klettermagazin
Schon immer ging es im Elite-Klettersport darum, die Grenzen des Menschenmöglichen zu erweitern. Wir haben zehn Begehungen von Frauen gesammelt, die Klettergeschichte geschrieben haben.| Lacrux Klettermagazin
Der deutsch-chilenische Ausnahmekletterer Leo Cea hat Trip Tik Tonik in der Gorges du Loup abgehakt. Es ist die vierte 9a des Zwölfjährigen.| Lacrux Klettermagazin
Es ist das letzte große Kletterevent des Jahres: Vom 20. bis 28. September finden in Seoul die Paraclimbing & Climbing World Championships aller Disziplinen statt.| Lacrux Klettermagazin
Im Frühjahr 1975 markierte Kurt Albert erstmals im Frankenjura den Einstieg einer Route mit einem roten Punkt. 50 Jahre später ist der Begriff »Rotpunkt« der Begehungsstil des Freikletterns schlechthin. Deshalb wurde es von kletternden im Frankenjura in Obertrubach am vergangenen Wochenende gebührend gefeiert: Mit einem Fotoprojekt und einem Film zum Thema Freikletter-Geschichte.| Lacrux Klettermagazin
»Überspitzt formuliert sind wir ein bisschen Opfer unseres eigenen Erfolges geworden« so Reinhold Scherer der Leiter Kletterzentrum Innsbruck. Um die beliebte aber überlastete Halle zu entlasten plant der Alpenverein Österreich nun eine zweite Halle in Völs, die schon im Herbst 2026 ihre Türen öffnen soll.| Lacrux Klettermagazin
Am Heiligkreuzkofel haben Simon Gietl und Alexander Huber die Neuroute »Apassionata« erschlossen – klassisch von unten und ohne Bohrhaken.| Lacrux Klettermagazin
Im Kletterzentrum Innsbruck - kurz KI - treffen sich die langjährigen Freunde Magnus Midtbo und Jakob Schubert zu einer gemeinsamen Session. Während ihrer Jugend und aktiven Profi Zeit lernten die beiden sich kennen. 10 Jahre später blicken sie nun auf ihre Freundschaft und Erfolge zurück, während sie sich an der Wand gegenseitig übertrumpfen.| Lacrux Klettermagazin
Im Sommer 2023 eröffnete Simon Gietl innerhalb von sechs Tagen seine neue Route »Identität« in den Dolomiten – solo. Jetzt gelang dem Südtiroler jetzt gemeinsam mit Davide Prandini die erste Rotpunkt-Begehung der Linie am Mittleren Zwölferkofel.| Lacrux Klettermagazin
Wir hatten die Gelegenheit, den neuen Sicherungsassistenten EDELRID OHMEGA – das Nachfolgemodell des Ohm II – über einen Zeitraum von etwa zwei Monaten intensiv zu testen, sowohl in der Kletterhalle als auch am Fels.| Lacrux Klettermagazin
»This is probably my favorite climb I have done so far. This is Sentry Box.« Sagt die 9-Jährige Reagan stolz in die Kamera und grinst, ehe das Video beginnt, welches ihre Begehungen der 5.12a (8-/9+ UIAA) in British Columbia, Kanada dokumentiert.| Lacrux Klettermagazin
Am Samstagabend endete die Weltcupsaison 2025 mit einem spannenden Finale. Beim Lead-Weltcup in Koper holten sich Janja Garnbret und Sorato Anraku zum dritten Mal in Folge die Goldmedaille.| Lacrux Klettermagazin
Am 26. August 2025 gelang Lara Neumeier der Durchstieg von »End of Silence« (11 Seillängen, 360 m, 8b+) am Feuerhörndl im Berchtesgadener Land. 7 Tage lang arbeitete die deutsche Kletterin an der Route.| Lacrux Klettermagazin
Alpinismus in seiner ganzen Vielfalt: Vom Bergsteigen, Eis- und Mixedklettern in den Nordwänden der Alpen bis zu den 8000ern im Himalaya und Karakorum.| Lacrux Klettermagazin
Alles rund ums Klettern: LACRUX informiert als Online-Magazin über Begehungen, neue Gebiete und Events aus der Welt des Kletterns und Boulderns.| Lacrux Klettermagazin
Alles rund ums Bouldern: Lacrux informiert die Kletterszene über Begehungen, neue Gebiete und Events aus der Welt des Kletterns und Boulderns.| Lacrux Klettermagazin