(2) Ein berechtigtes Interesse des Vermieters an der Beendigung des Mietverhältnisses liegt insbesondere vor, wenn 1.der Mieter seine vertraglichen Pflichten schuldhaft nicht unerheblich verletzt hat,| www.gesetze-im-internet.de
Der Vermieter kann während der laufenden Mietdauer eine Mieterhöhung vornehmen, allerdings sind hier bestimmte Grenzen und Fristen einzuhalten.| mietrecht.de
Informiert ein Vermieter seine Mieter über den geplanten Verkauf des Hauses, ist der Schreck oft groß. Vielleicht befürchten Sie eine Mieterhöhung oder die| mietrecht.de
Ignoriert der Mieter die wirksame Kündigung des Vermieters folgt die Räumungsklage / Zwangsräumung ► Ablauf, Dauer & Kosten ✅ Mehr dazu| mietrecht.de
Bekanntermaßen hat ein Mieter nach Beendigung des Mietvertrages kein Nutzungsrecht mehr an der Wohnung. Demgemäß hat der Mieter die Mietsache zu räumen und an| mietrecht.de
Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied, dass Hausbesitzer das Wohnrecht auf Lebenszeit der Mieter beim Kauf einer Immobilie mit erwerben.| mietrecht.de
Der Vermieter muss immer eine Begründung haben, wenn er Mietern kündigen will ► Gesetzlich zulässige Gründe ✅ & besondere Ausnahmefälle| mietrecht.de
Kündigungsfrist Mietvertrag ► Dreimonatige Frist für Mieter ✅ Staffelung nach Dauer des Mietverhältnisses für Vermieter ✅ Sonderkündigung möglich| mietrecht.de
Die Wohnfläche ist maßgeblich für Miethöhe und Nebenkosten ► Korrekte Wohnflächenberechnung ✅ Welche Flächen wichtig sind| mietrecht.de
Mietervereine beraten ihre Mitglieder rund ums Mietrecht, angefangen beim Mietvertrag bis hin zu Fragen zur Nebenkostenabrechnung. Dafür verlangen sie| mietrecht.de
Das Bürgergeld, im Gesetz als Grundsicherung für Arbeitssuchende bezeichnet, ist an bestimmte Voraussetzungen geknüpft, die sich schon aus dem Namen ergeben.| Bürgergeld