Der Ariadne-Verkehrswendemonitor bietet ein präzises Monitoring aktueller Mobilitätstrends und ermöglicht eine tagesgenaue sowie regional aufgelöste Analyse nahezu in Echtzeit – sowohl für Deutschland als auch im europäischen Vergleich.| Ariadne
Eine Auswertung mehrerer Studien zur Wirkung des im Mai 2023 eingeführten Deutschlandtickets zeigt eine klare Verkehrsverlagerung vom Pkw auf den öffentlichen Personennahverkehr. Die zusammengetragene Studienlage belegt vielmehr eine erhebliche Reduktion der CO2-Emissionen.| Ariadne
Forschende stellten die Ergebnisse des Ariadne-Szenarienreports 2025 in verschiedenen Webinaren im Überblick sowie anschließend im Deep-Dive für die Sektoren Strom und Energiewirtschaft, Industrie, Gebäude und Verkehr vor.| Ariadne
© Foto: Ilja C. Hendel / Wissenschaft im Dialog CC BY-SA 4.0 | Ariadne
Eine konsequente Klimapolitik bleibt entscheidend, um die vereinbarten Klimaziele zu erreichen – auch, wenn im Bundestagswahlkampf 2025 andere Themen dominieren. Die Zustimmung unter Bürgerinnen und Bürgern zu Energiewende und Klimaschutz sowie den politischen Zielen bleibt hoch. Über den richtigen Weg in der Transformation zur Klimaneutralität wird jedoch kontrovers diskutiert. Ein neuer Ariadne-Report gibt Empfehlungen, wie Klimapolitik zukünftig angegangen werden sollte.| Ariadne
Das Projekt Ariadne stellt die Ergebnisse der dreitägigen Veranstaltung zur EU-Klima- und Energiepolitik (9. -11.12.2024) in Brüssel zur Verfügung.| Ariadne