OpenAI hat angekündigt, ein System zur Erkennung von mit KI erzeugten Inhalten zu bauen. Und die EU untersucht offiziell, ob Meta genug gegen Desinformation unternimmt.| Jörg Schieb | Digital und KI
Der Kurznachrichtendienst X hat seine Nutzungsregeln geändert: Ab sofort sind bestimmte pornografische Inhalte auf der Plattform ausdrücklich erlaubt.| Jörg Schieb | Digital und KI
Die EU hat ein offizielles Verfahren gegen Meta (Facebook, Whatsapp) eröffnet. Stein des Stoßes: Verdacht auf Desinformation und Wahlmanipulation.| Jörg Schieb | Digital und KI
Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter, Youtube oder TikTok wollen angeblich Menschen miteinander verbinden - deswegen "sozial". Doch in Wahrheit sind immer mehr Inhalte durch KI erzeugt. Sie nennen sich „soziale Netzwerke“, weil sie doch versprechen, dass sich Menschen über Facebook, Twitter, Instagram und Co. miteinander verbinden und austauschen können. Ein…| Jörg Schieb | Digital und KI
Eigentlich sollten Social Networks der freundlichen Kontaktanbahnung, dem Gedankenaustausch und dem Networking Dienen. Eigentlich. Doch dann kam es ganz anders. Jeder vierte Deutsche wurde mittlerweile auf den Plattformen bedroht oder beleidigt. Was tun? Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram, Twitter/X und Tiktok: Einst Orte für Spaß-Videos, How-To-Anleitungen oder Selbstpräsentation, ja auch…| Jörg Schieb | Digital und KI
Es gibt nicht nur TikTok, sondern auch TikTok Lite – jedenfalls in einigen Ländern. Das Problem: Die App belohnt zu viel Videos schauen. Ein Suchtmittel?| Jörg Schieb | Digital und KI
Minderjährige: Instagram will Nacktbilder verbergen| Jörg Schieb | Digital und KI