Union und SPD haben einen historischen Schuldenpakt für Sicherheit und Infrastruktur geschlossen. Es gibt jedoch noch Hürden.| www.braunschweiger-zeitung.de
Die Jungen gehen, während die Alten bleiben? Diesen Trend beim Personal in der Spitzenpolitik können wir uns nicht leisten.| www.braunschweiger-zeitung.de
Die SPD ist am Boden. Parteichef Klingbeil will die Partei als neuer starker Mann aufrichten. Damit geht der 47-Jährige ins Risiko.| www.braunschweiger-zeitung.de
Die extrem rechte Partei feiert einen Erfolg. Jetzt setzt die Weidel-AfD darauf, dass eine CDU-Regierung schnell scheitert.| www.braunschweiger-zeitung.de
Nach der Wahlniederlage stehen der SPD harte Tage bevor. Die Blicke richten sich jetzt besonders auf einen Mann – das ist nicht Olaf Scholz.| www.braunschweiger-zeitung.de
Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz kann der nächste Bundeskanzler werden. Auf wen es jetzt ankommt – und warum es schiefgehen kann.| www.braunschweiger-zeitung.de
BSW-Chefin Sahra Wagenknecht hat hoch gepokert, verpasst aber den Einzug in den Bundestag. Das liegt an Entscheidungen – und Themen.| www.braunschweiger-zeitung.de
Der Linken gelingt am Wahlabend gelingt ein Triumph, den vor wenigen Wochen noch niemand kommen sah. Wie haben sie das geschafft?| www.braunschweiger-zeitung.de
Alle vier Jahre wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Die nächste Bundestagswahl findet voraussichtlich im Frühjahr 2029 statt.| www.braunschweiger-zeitung.de
Union und SPD wollen am Freitag die Sondierungen für eine gemeinsame Bundesregierung beginnen. Die News zur Regierungsbildung im Blog.| www.braunschweiger-zeitung.de