"Paris toppt alles", sagt Friedhelm-Julius Beucher, Präsident des Deutschen Behindertensportverbands, über die Stimmung und Organisation der Paralympics 2024. Für diese Berliner und Brandenburger Sportler galt das auch in sportlicher Hinsicht.| www.rbb24.de
Am Sonntag fand das Internationale Leichtathletik-Meeting Istaf in Berlin statt. Vor knapp 40.000 Zuschauern gingen insgesamt 13 Olympia-Medaillengewinner aus Paris an den Start.| www.rbb24.de
Olympische, paralympische und Special-Olympics-Athleten im Wettkampf vereint – das war "Inklusiv Gewinnt", das am Sonntag in Potsdam stattfand. Schirmherrin Katarina Witt erhoffte sich durch das Event mehr Selbstverständlichkeit beim Thema Inklusion.| www.rbb24.de
1936 fanden in Berlin die Olympischen Spiele statt - eröffnet von Adolf Hitler, mit Vorführungen der Hitler-Jugend, ausgenutzt für Propaganda. Sollte es genau 100 Jahre später wieder Olympia in der Hauptstadt geben? Der Berliner Regierende findet: ja.| www.rbb24.de
Das 50-jährige Jubiläum des Berlin-Marathons steht an. Außer auf mögliche Rekorde freut sich die Hauptstadt auf ein florierendes Geschäft. Wer sahnt besonders ab? Wie profitiert die Stadt? Klar ist: Der Lauf genießt einen Sonderstatus. Von Shea Westhoff| www.rbb24.de
Berlin ist in den Startlöchern einer Olympia-Bewerbung. Die Voraussetzungen sind gut, aber Ökonom Wolfgang Maennig zweifelt am Rückhalt der Bevölkerung. Seine Lösung gegen die Angst vor Kostenexplosion: eine private Finanzierung. Von Shea Westhoff| www.rbb24.de
Für die deutsche Handball-Nationalmannschaft geht die Heim-EM gerade erst so richtig los, für Berlin ist das Turnier als Austragungsort allerdings vorbei. Was bleibt, sind deutsche Glücksmomente, die Färöer-Invasion und Pfiffe gegen Kanzler Scholz.| www.rbb24.de
Die Grünen-Fraktion hat sich kritisch zu den Plänen für Olympische Spiele in Berlin geäußert. Eine Bewerbung würde den Bedarfen im Breitensport nicht gerecht werden. Zuvor hatte der Senat eine entsprechende Bereitschaftserklärung unterzeichnet.| www.rbb24.de
Die größte rechtsextreme Bewegung in Deutschland ist für viele erst seit der EM ein Thema. Und dass, obwohl die Grauen Wölfe bedrohen und einschüchtern. Ihren Erfolg verdanken sie auch der Duldung der deutschen Politik, sagt Burak Yilmaz im Interview.| www.rbb24.de
In Berlin nimmt eine mögliche Olympiabewerbung Form an. Doch entscheidend wird sein, ob sich die Stadtbewohner hinter der Idee versammeln. Befürworter hoffen, dass die Spiele von Paris mehr Lust gemacht haben. Von Shea Westhoff| www.rbb24.de