Bereits im Herbst warnte PV Austria vor einem Rückgang des PV-Zubaus. Unklare Förderbedingungen, die angespannte Wirtschaftslage und fehlender Rückhalt der Politik bedrohten den Ausbau. Die Zahlen liegen nun vor: Nach acht Jahren des Anstiegs zeigt sich 2024 bei der neu installierten PV-Leistung ein Minus von 10 Prozent. Bleibt die Regierung weiterhin säumig bei der Schaffung klarer Förderbedingungen und wichtiger gesetzlicher Rahmen, drohen der Branche noch in diesem Jahr weitere Einbr...| PHOTOVOLTAIC AUSTRIA
Österreich befindet sich in einer herben wirtschaftlichen Situation. Dieses alarmierende Bild der aktuellen Wirtschaftslage zeichnet Monika Köppl-Turyna, Direktorin von Eco Austria: Hohe Inflation, gestiegene Energiepreise, Zinserhöhungen und Fachkräftemangel erfordern aus ihrer Sicht ein entschlossenes Gegensteuern der Politik: „Die hohen Energiekosten belasten die Industrieproduktion und treiben indirekt auch die Arbeitskosten in die Höhe. Das schwächt die Wettbewerbsfähigkeit“, ...| PHOTOVOLTAIC AUSTRIA
Für PV-Anlagen bis 35 Kilowattpeak entfällt bis Ende März bzw. Ende Dezember 2025 die Umsatzsteuer (ugs. Mehrwertsteuer).| PHOTOVOLTAIC AUSTRIA
This is an overview of all used purposes by Vendors, configured by Complianz.io TCF CMP. Purpose name Read more Apply market research to generate audience insights Read more Create a personalized ads profile Read more Measure ad performance Read more Develop and improve products Read more Measure content performance Read more Use Limited Data To […]| Cookiedatabase.org