Wie schon seit mehreren Jahren durfte ich auch in diesem Semester eine Übung für Master-Studierende verschiedener Studiengänge (s.u.) anbieten, deren Thema ich relativ frei wählen konnte. Nach gleich drei Semestern in denen ich – mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung – große Sprachmodelle und deren Einsatz in den Digital Humanities thematisierte, hatte ich mir für dieses Semester nach […]| TEXperimenTales
Es lässt sich darüber streiten, ob er früher oder später vor Erreichen des Ziels an eine gläserne Decke stoßen wird. Doch es ist kaum zu leugnen, dass mit einem neuen Ansatz rasante Fortschritte in Richtung einer allgemeinen Künstlichen Intelligenz (AGI) erzielt wurden. Diesen Ansatz kennt man unter verschiedenen Namen – bekannt geworden ist er vor allem unter dem Markennamen ChatGPT, allgemeiner auch unter Large Language Models (LLMs), generative artificial intelligence (genAI), ode...| TEXperimenTales
Im Vorfeld der 10-jährigen Jubiläumstagung des deutschsprachigen Digital-Humanities-Verbandes (#DHd2024) in Passau veröffentlichte der Digital Humanities Podcast RaDiHum 20 eine Reihe mit Interviews mit verantwortlichen Organisator:innen der bisherigen DHds. In der Folge zur #vDHd2021 durfte ich selbst Rede und Anwort stehen und in der Folge zur #DHd2018 in Köln den Gedächtnissen der Interviewten durch meinen ausführlichen Blogpost von damals auf die Sprünge helfen. Auch über Bern 201...| TEXperimenTales