In diesem Beitrag befassen wir uns mit dem Zusammenhang von Zinsänderungen und dem Kurs von Anleihen.| Gerd Kommer
In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit der Frage, wann und unter welchen Umständen Währungsabsicherung sinnvoll ist und wann nicht.| Gerd Kommer
In diesem Beitrag befassen wir uns mit dem unterschätzten Risiko von Bankguthaben.| Gerd Kommer
In diesem Beitrag befassen wir uns mit dem Investmentkonzept "Sachwertanlage". Dabei gehen wir der Frage nach, ob Sachwertanlagen – wie oft behauptet – tatsächlich einen besonders guten Schutz vor Inflation, staatlichem Enteignungsrisiko und einem etwaigen Systemzusammenbruch bieten sowie langfristig bei Wertstabilität und Renditen Nichtsachwertanlagen überlegen sind.| Gerd Kommer
Das wenig bekannte Konzept der "Cash-Flow-Kaskade" lässt uns einen der fundamentalsten Treiber von Risiko bei allen Asset-Klassen verstehen.| Gerd Kommer
In diesem Blog-Beitrag befassen wir uns mit der Frage, wie attraktiv inflationsindexierte Anleihen sind.| Gerd Kommer
Wir zeigen anhand konkreter ETFs, wie sich Zinserhöhungen auf die Asset-Klasse Anleihen auswirken.| Gerd Kommer
Wir befassen uns mit dem "steuerlichen Barwerteffekt durch Buy-and-Hold". Mit ihm lässt sich ein langfristig erstaunlich hoher Steuervorteil erzielen.| Gerd Kommer
In diesem Beitrag erläutern wir den Nutzen von Geldmarktfonds als Alternative zu einem Tagesgeld.| Gerd Kommer
Pfandbrief über 2000 Mark der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel-Bank vom 1. Januar 1901Ein Pfandbrief ist eine von einer Pfandbriefbank oder Hypothekenbank ausgegebene Anleihe, ausgestattet mit einer gesetzlich vorgeschriebenen Art der Besicherung.| de.wikipedia.org