Der vorliegende Ariadne-Szenarienreport spannt den Optionenraum für die deutsche Energiewende auf. Dazu werden fünf Szenarien modelliert, die Klimaziele und Klimaneutralität erreichen. Ein sechstes Szenario Existierende Politiken bildet nur bereits implementierte Klimapolitiken ab – und zeigt, dass so das Ziel der Klimaneutralität 2045 verfehlt wird.| Ariadne
Deutschland hat höhere Produktionskosten für grünen Strom, grünen Wasserstoff und wasserstoffbasierte industrielle Grundstoffe (insbesondere Stahl und Grundchemikalien) im Vergleich zu Ländern mit besseren Potenzialen für Erneuerbare Energien. Diese Energiekostennachteile werden sich in Deutschland und weltweit schrittweise in Anreize für eine teilweise Verlagerung von besonders energieintensiven Produktionsschritten ins Ausland übersetzen (sog. „Renewables Pull“)| Ariadne
In der Transformation des Industriestandorts zur Klimaneutralität hat Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern, wie auch bei fossilen Energien, Standort- und Kostennachteile bei Strom aus Erneuerbaren Energien und Wasserstoff.| Ariadne