Ärztinnen und Ärzte müssen sich um die genaue Berechnung des Wirtschaftlichkeitsbonus eigentlich nicht kümmern: Diese Aufgabe übernimmt die KV bei der Quartalsabrechnung. Der Bonus wird automatisch zugesetzt. Um aber die Rechenschritte nachvollziehen zu können, sind ein paar Erläuterungen hilfreich:| KBV - Wirtschaftlichkeitsbonus Labor
Der Ärzteverbund MEDI fordert eine deutlich längere Testphase für die neue elektronische Patientenakte. Der Start müsse "realistisch und transparent" verlaufen.| heise online
2025 sollen die meisten gesetzlich Versicherten eine neue Version der elektronischen Patientenakte erhalten. Doch es gibt erhebliche Umsetzungsschwierigkeiten.| heise online
Für seine Digitalstrategie wollte das Bundesgesundheitsministerium die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigen. Das kostet allerdings Zeit und Geld.| heise online
Standen bei der elektronischen Patientenakte 3.0 zunächst Fristverschiebungen im Raum, scheint das Motto auf dem ePA-Summit "Augen zu und durch" zu sein.| heise online
Die Datenschutzkonferenz fordert einheitliche und klare gesetzliche Regelungen für den Schutz sensibler Gesundheitsdaten und gibt zahlreiche Empfehlungen.| heise online
Auf den letzten Drücker wurde beim Gesundheitsdatennutzungsgesetz viel geändert und teils verschlimmbessert, die Kritik von Datenschützern ist teils verhallt.| heise online
Nach einem Cyberangriff auf Change Healthcare Anfang des Jahres gibt es Gewissheit. Krankendaten von fast einem Drittel der US-Bevölkerung wurden geleakt.| Security
Wo bei der elektronischen Patientenakte nachgebessert werden muss und was gegen Diskriminierung helfen kann, erklärt Manuel Hofmann von der Deutschen Aidshilfe.| heise online
Die Forschung mit Gesundheitsdaten ist wichtig. Wichtig ist aber auch, dass Patienten vorher gefragt werden, erklärt Datenschützer Thilo Weichert.| heise online
The launch of the electronic patient record 3.0 is accompanied by uncertainty and ethical concerns. According to experts, risks outweigh the potential benefits.| heise online
Mit dem Digitalgesetz (DigiG) und dem Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) haben wir als Ampel zwei politische Projekte über die Ziellinie geschoben, die sehr bald in der Praxis ankommen. Die ePA funktioniert nur, wenn sie gut befüllt, und die Vorteile von allen Beteiligten kommuniziert werden. Die Politik hat geliefert, was Verbände lange gefordert haben. Ein Call to Action. […]| Observer Gesundheit
News und Foren zu Computer, IT, Wissenschaft, Medien und Politik. Preisvergleich von Hardware und Software sowie Downloads bei Heise Medien.| heise online