CO2-Entfernung| swisscleantech
Der Aufbau einer Infrastruktur für die Abscheidung, den Transport und die dauerhafte Speicherung von CO2 ist ein zentraler Schritt zur Erreichung des Schweizer Netto-Null-Zieles. Damit die betroffenen Branchen die nötigen Investitionen tätigen können, benötigen sie einen stabilen Rechtsrahmen und eine verursachergerechte Finanzierung der Kosten. swisscleantech begrüsst deshalb, dass die ständerätliche Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie (UREK-S) nun eine Motion für eine n...| swisscleantech
Als branchenübergreifender Wirtschaftsverband mit einem Fokus auf Klima- und Energiepolitik setzt sich swisscleantech für eine klimataugliche Wirtschaft ein. Obige Verordnung ist ein wichtiger Eckpfeiler für die Erreichung der Netto-Null-Ziele und wird darum im Grundsatz begrüsst.| swisscleantech
Heute hat sich die klimataugliche Wirtschaft mit rund 450 Vertreter*innen aus allen Branchen zum Jahresanlass des Wirtschaftsverbandes swisscleantech getroffen –ein Besucher*innenrekord. Bei dieser dritten Ausgabe standen Kooperationen als Schlüssel zum Netto-Null-Ziel im Zentrum. Ein Jahr nach der Annahme des Klimaschutzgesetzes und kurz nach der Annahme des Stromgesetzes wurde in neun Breakout Sessions und im Plenum über die entscheidende Rolle der Unternehmen für eine erfolgreiche Dek...| swisscleantech
Damit der Klimawandel gestoppt werden kann, müssen die weltweiten Treibhausgasemissionen auf netto null gesenkt werden. In der Schweiz soll dies bis 2050 geschehen. Die verbleibenden Emissionen, die nicht eliminiert werden können, müssen mittels CO2-Entfernung aus der Atmosphäre entfernt werden.| swisscleantech