Es sind aktuell einige Beiträge zu finden, die sinngemäß eine Frage stellen, die bestimmt einige zurzeit beschäftigt: „Sind Strafen zu erwarten, wenn mein (betroffenes) Projekt am 28.06.2025 unter dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) nicht barrierefrei ist?“ Und die Antwort dort lautet meist „Nein“. Hier würde ich aber die Fragestellung genau lesen, bevor man sich entspannt zurücklehnt - sie spricht davon, ob zum Stichtag Strafen zu erwarten sind, und hier kann man davon...| Neuste Blogartikel
Barrierefreies und zukunftssicheres E-Commerce-Wissen für Ihre Webshops| e-commerce-barrierefrei.de
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz sieht vor, dass jedes der 16 Bundesländer eine Marktüberwachungsbehörde zur Kontrolle der Vorgaben des BFSG einrichten. Aber wahrscheinlich könnte es stattdessen ab 2025 eine gemeinsame Behörde der Länder geben! Ursprünglich sah das BFSG vor, dass die Überwachung der Vorgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes Ländersache sein wird. Aber jetzt (bzw. seit Sommer) sieht es so aus, als dass die Länder eine gemeinsame Behörde benennen werden, ...| Neuste Blogartikel
Es ist nicht zu leugnen, dass das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ein kompliziertes, langes und selbstverständlich juristisch-komplex formuliertes Dokument ist (und das fängt ja bei seinem Namen an). Auch, wenn ich natürlich kein Jurist bin oder eine Glaskugel in die Zukunft besitze, will ich im Folgenden versuchen, das BFSG auf seine wesentlichen Bestandteile (und wie ich sie verstanden habe) in Bezug auf E-Commerce herunterzubrechen. Die Grundlage hierfür bildet sowohl meine Re...| Neuste Blogartikel
Wenn man ehrlich ist und nicht genau hinschaut, klingen „Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit (BFIT)“ und „Bundesfachstelle Barrierefreiheit“ ziemlich ähnlich. Auch wenn man ein wenig detaillierter hinsieht, fallen einem weitere Gemeinsamkeiten beider Organisationen auf, die eine Unterscheidung noch weiter erschweren: Beide Stellen haben ein vergleichbares Website-Layout. Beide Körperschaften sind bei der „Knappschaft Bahn-See“ angesiedelt. Beide Organisationen h...| Neuste Blogartikel
Wenn Sie Betreiber oder Betreiberin eines Onlineshops sind und sich bereits mit dem nahenden Barrierefreiheitsstärkungsgesetz auseinandergesetzt haben, ist Ihnen auf Ihren Recherche-Reisen womöglich schon die Information begegnet, dass für Shops (Dienstleistungen im Sinne des BFSG) eine Übergangsfrist bis 27.6.2030 gelte. Aber diese Übergangszeit existiert nach meiner Interpretation nicht, sodass für Sie der Stichtag 28.6.2025 gilt, zu dem Ihr E-Commerce-Projekt barrierefrei sein muss. ...| Neuste Blogartikel
Barrierefreies und zukunftssicheres E-Commerce-Wissen für Ihre Webshops| e-commerce-barrierefrei.de
Barrierefreies und zukunftssicheres E-Commerce-Wissen für Ihre Webshops| e-commerce-barrierefrei.de
Barrierefreies und zukunftssicheres E-Commerce-Wissen für Ihre Webshops| e-commerce-barrierefrei.de
Barrierefreies und zukunftssicheres E-Commerce-Wissen für Ihre Webshops| e-commerce-barrierefrei.de
Barrierefreies und zukunftssicheres E-Commerce-Wissen für Ihre Webshops| e-commerce-barrierefrei.de
Barrierefreies und zukunftssicheres E-Commerce-Wissen für Ihre Webshops| e-commerce-barrierefrei.de