Kompendium des rechten Grauens - der Politologe Gerd Wiegel hat die Reden der AfD-Abgeordneten im Bundestag analysiert.| Süddeutsche.de
Der Gewalt- und Konfliktforscher Andreas Zick erläutert, wie sich rechtsextreme Auffassungen in der Mitte der Gesellschaft "normalisieren" und wie nationales und völkisches Denken im Kulturbetrieb Raum greift.| ndr.de
Lange vor dem Verfassungsschutz haben Wissenschaftler*innen und Akteur*innen der Zivilgesellschaft darauf hingewiesen, dass die AfD die Grundwerte der Verfassung angreift und rechtextreme Positionen vertritt: Die Partei ist völkisch-nationalistisch und rassistisch, nutzt zur Untermauerung ihrer Propaganda Verschwörungsmythen und bedient antisemitische und menschenfeindliche Ideologeme. Ja, die AfD wird demokratisch gewählt. Aber das macht sie noch lange nicht zu einer demokratischen Partei...| Amadeu Antonio Stiftung
Die Leipziger Autoritarismus-Studie zeigt, dass rechtsextreme und demokratiefeindliche Einstellungen besonders im Westen zunehmen. Dabei nimmt die Akzeptanz für das Konzept Demokratie rapide ab - besonders im Osten. Erschreckende Zahlen angesichts der kommenden Bundestagswahl.| Amadeu Antonio Stiftung
340.000 Absätze, 15.831.486 Wörter. Unsere Analyse aller Reden der AfD in deutschen Landtagen zeigt: Über „Remigration“ spricht sie nicht nur auf Geheimtreffen. Seit zehn Jahren bereitet die AfD dem Fremdenhass den Weg – im Herzen der Demokratie.| Tagesspiegel