Art und Umfang von Maßnahmen zum Datenschutz richten sich u.a. nach der Schutzwürdigkeit der Daten. Ein Schutzstufenkonzept hilft.| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Die Frage scheint einfach, ist es aber nicht: Gilt die DSGVO auch für Auskünfte, die mündlich erfolgen? Der EuGH schafft Klarheit.| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Ein Videodreh beim Friseur, Überwachungskameras, die mehr aufnehmen als erlaubt: Welche Rechtsregeln beinhaltet die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für Fotografien und Videos von Personen? Und was gilt in einem Strafprozess?| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Gelten die Rechte der DSGVO auch für juristische Personen, also etwa für eine GmbH? Eine allgemeine Antwort darauf ist nicht einfach.| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Schutz von Informationsquellen | Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Von Schutzbedarf bis Risiko: Alles das Gleiche? | Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
DSGVO und TDDDG: Was umfasst Datenschutz im Internet? | Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Anonymisierung und Pseudonymisierung von Kundendaten | Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Wo ist denn unser Schreibtisch-Messie geblieben? | Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Die Maßnahmen im Datenschutz müssen laut DSGVO verhältnismäßig sein. Lesen Sie, wie sich die Verhältnismäßigkeit nach DSGVO bewerten lässt.| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte