Der selbsternannte »Tariff Man« und »Dealmaker« hält die Welt weiter in Atem: Mit der Verhängung von Zöllen, insbesondere gegen China, legt US-Präsident Trump die Axt an das neoliberale, weitgehend auf Freihandel basierende Handelssystem, schickt Börsenkurse auf Achterbahnfahrt, schürt Rezessionsängste und Unruhe an den deregulierten Finanzmärkten. Die Folgen sind unabsehbar – auch weil niemand weiß, was […]| ak analyse & kritik
Wer die Oligarchie verstehen will, die sich in der neuen Trump-Regierung manifestiert, sollte nicht den Fehler begehen, sich einseitig mit einer Figur wie Elon Musk zu beschäftigen. So omnipräsent und verrückt Musk auch daherkommt, in ihm bündelt sich doch nur die strukturelle Logik des Kapitalismus. Um Musk aber als eine sozial produzierte Charaktermaske zu verstehen, […]| ak analyse & kritik
Die griechische Mythologie erzählt die Geschichte von Kassandra. Der Sonnengott Apollo verschoss sich in sie und verlieh ihr die Gabe, die Zukunft vorauszusagen. Für das ungebetene Geschenk erwartete er sexuelle Gegenleistungen, doch Kassandra weigerte sich. Wie Männer so sind, wurde Apollo sauer und verfluchte Kassandra, dass ihr nie jemand ihre Vorraussagen glauben sollte. Tatsächlich versuchte […]| ak analyse & kritik
Musk ist nur die Spitze des Eisbergs, eines Eisbergs aus Scheiße. Lasst uns diesen Eisberg aus Scheiße in die Luft jagen!«, donnert es von der Bühne. Die Kundgebungsteilnehmer*innen klatschen zustimmend. Am 5. April haben sich etwa 200 Menschen zum Protest vor dem Tesla-Showroom in Berlin-Mitte versammelt. Es ist eine von Hunderten Kundgebungen weltweit gegen Elon […]| ak analyse & kritik
ist freier Journalist.| ak analyse & kritik
Fast zehn Jahre liegt es mittlerweile zurück, dass Donald Trump die goldene Rolltreppe des Trump Towers in Manhattan hinunterglitt, um vor Fans und Presse seine Präsidentschaftskandidatur bekanntzugeben. Quasi seit diesem Tag im Juni 2015 wird in den USA diskutiert, ob der Mann ein Faschist ist. Die sogenannte »fascism debate« hat dabei etliche Volten geschlagen, mal erhellend, […]| ak analyse & kritik
Warum haben die USA eigentlich keine linke Partei? Eine sehr berechtigte Frage. Immerhin gibt es in den meisten parlamentarischen Demokratien Europas, und auch anderswo, Parteien links der Sozialdemokratie. In den USA schafft die Linke den Sprung ins Parlament hingegen seit Jahrzehnten nicht. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Die größte Hürde, an der der Aufbau einer […]| ak analyse & kritik
Zu Artikeldetails zurückkehren| prokla.de
Rohstoffe sind die wichtigsten Bausteine der Wirtschaft – und ein dreckiges Geschäft. Energiewende und Aufrüstung führen nun zu einem Run auf immer neue Versorgungsquellen. Wie sieht es in diesem Wettlauf aus, und was bedeutet all das für die Förderländer?| ak analyse & kritik
…| ak analyse & kritik
Noch kein ak Abo? das lässt sich ändern| ak analyse & kritik
US-Präsident Donald Trump und seine Berater stecken bekanntlich voller verrückter Ideen. Eine davon geistert seit einigen Wochen unter dem Namen Mar-a-Lago-Accord durch die Medien. Er habe sich bei der Namensgebung »einer gewissen poetischen Freiheit« bedient, schreibt Stephen Miran, Vorsitzender des Council of Economic Advisers und Architekt dieses potenziellen neuen Währungsabkommens. Sein 41-Seiten-Papier möchte er in […]| ak analyse & kritik
ak – analyse & kritik ist die Zeitung für linke Debatte und Praxis. Journalismus aus der Bewegung über die Bewegung.| www.akweb.de
ak – analyse & kritik ist die Zeitung für linke Debatte und Praxis. Journalismus aus der Bewegung über die Bewegung.| www.akweb.de