Mit einer Wildnis-Patenschaft bewahren Sie Ihr eigenes Stück Natur im Anklamer Stadtbruch in Mecklenburg-Vorpommern. So helfen Sie uns, die 2.000 Hektar große Moorwildnis zu betreuen. Als Dankeschön erhalten Sie eine Urkunde und Karte mit Ihrem Paten-Hektar.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Rund um den Anklamer Stadtbruch in Mecklenburg-Vorpommern schaffen wir neue Lebensräume für bedrohte Wiesenvögel. Ende 2022 erwarben wir dank zahlreicher Spenden rund neun Hektar Acker bei Bugewitz, die wir gegen wertvolle Feuchtwiesen eintauschen.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
In Mecklenburg-Vorpommern bewahrt die NABU-Stiftung mit dem Anklamer Stadtbruch eines der letzten Wildnisgebiete in Deutschland. Im Januar 2022 startete sie mit dem Rückbau alter Entwässerungsgräben, damit sich die Natur künftig hier ganz ungestört entwickeln kann.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
In Mecklenburg-Vorpommern konnte die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe Ende 2018 einen Großteil des Anklamer Stadtbruchs erwerben und so vor dem Ausverkauf retten. Der Flächenkauf wurde ermöglicht durch die Spenden vieler Naturfreunde.| Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V.
Der Anklamer Stadtbruch in Mecklenburg-Vorpommern gehört zu den wenigen großen Wildnisgebieten in Deutschland. Im Herbst 2024 ließ die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe die alten Torfkanäle verschließen, um die Wasserstände im Moor zu stabilisieren. | Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V.
Der Schutz von personenbezogenen Daten ist der NABU-Stiftung ein wichtiges Anliegen. Hier finden Sie detaillierte Informationen, welche Daten nach der EU-Datenschutzgrundverordnung durch die NABU-Stiftung gespeichert und wie diese Daten verwendet werden.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Uferschnepfe, Bekassine und viele weitere bedrohte Wiesenvögel sind auf insektenreiche Feuchtwiesen angewiesen. In Mecklenburg-Vorpommern konnte die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe 2024 weitere 60 Hektar Wiesenflächen bei Bugewitz sichern.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.