Die Lapitz-Geveziner Waldlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern bietet wertvolle Lebensräume für die Vogelwelt. Dank zahlreicher Spenden konnten wir hier Ende August 2022 weitere 13,8 Hektar für Goldammer, Braunkehlchen und Weißstorch bewahren!| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
2021 erwarb die NABU-Stiftung in Mecklenburg-Vorpommern fast 35 Hektar künftige Nahrungsflächen für den seltenen Schreiadler und Schwarzstorch. Das ist ein großer Erfolg, denn hierzulande gibt es immer weniger artenreiche Feuchtwiesen.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
In der Lapitz-Geveziner Waldlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern findet der scheue Schwarzstorch noch einen Rückzugsort. Dank der zahlreichen Spenden 2020 können wir das Stiftungsgebiet in den kommenden Jahren um weitere zehn Hektar vergrößern.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Die Lapitz-Geveziner Waldlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern ist ein Rückzugsort für Schreiadler, Schwarzstorch und andere seltene Arten. Seit Juli 2020 weiden Wasserbüffel in einer wiedervernässten Senke bei Wodrow und erhalten den artenreichen Lebensraum.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Mit einer Urwald-Patenschaft bewahren Sie Ihr ganz eigenes Stück Naturwald in Deutschland. So helfen Sie uns, Wälder zu schützen und langfristig aus der Nutzung nehmen. Als Dankeschön erhalten Sie eine persönliche Patenurkunde und Karte mit Ihrem Paten-Hektar.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Der Schreiadler ist in Deutschland vom Aussterben bedroht, auch weil er hierzulande häufig zu wenig Nahrung findet. Im Rahmen des Artenhilfsprogramms für den Schreiadler verbesserte die NABU-Stiftung im Winter 2025 das Nahrungsangebot in zwei Brutgebieten.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Ende 2024 erwarb die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe mit Unterstützung von Spenden sechs Hektar bei Lapitz in Mecklenburg-Vorpommern. Das Land werden wir in artenreiche Wiesen umwandeln, damit Schreiadler und Weißstorch hier wieder genügend Nahrung finden.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
Der Schutz von personenbezogenen Daten ist der NABU-Stiftung ein wichtiges Anliegen. Hier finden Sie detaillierte Informationen, welche Daten nach der EU-Datenschutzgrundverordnung durch die NABU-Stiftung gespeichert und wie diese Daten verwendet werden.| NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.