Geht es den Arbeitgeber etwas an, ob Beschäftigte (noch oder auch wieder) über eine Fahrerlaubnis verfügen? Wie so oft, kommt es darauf an. Jedenfalls bei bestimmten Konstellationen ist der Arbeitgeber sogar gesetzlich verpflichtet, das zu kontrollieren. Aber auch dann gibt es einige rechtliche Grenzen.| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
▷ Umfragen im Internet können mehr zeigen als dem en Teilnehmer lieb ist. Dabei ist die Kombination aus IP-Adresse und Antworten...| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
► Das Recht auf Vergessenwerden vermehrt manche Lösch-Problemen. Welche Tools helfen, die Datenschutz-Grundverordnung umzusetzen?| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Wie lassen sich persönliche Daten im Internet löschen? Leider gibt es keine 100%-Lösung, aber wir haben hilfreiche Tipps für Sie!| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Anonymisierung und Pseudonymisierung von Kundendaten | Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Richtlinien für KI regeln den Datenzugriff, doch garantieren sie nicht dessen Einhaltung. Hier helfen technische Lösungen. Ein Überblick.| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Ein Berechtigungskonzept muss erlaubte/verbotene Zugriffe abbilden, um Datenschutz-wirksam zu sein. ►Lesen Sie, worauf es ankommt.| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
► Die DSGVO verlangt ausdrücklich die Belastbarkeit von IT-Systemen. Lesen Sie, was das genau heißt und was Sie dafür tun können.| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
DSGVO-konform handeln: So wahren Sie Vertraulichkeit & Integrität. Schützen Sie sensible Daten vor fremden Blicken und vermeiden Sie Risiken!| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Die EU-Verordnung DORA (Digital Operational Resilience Act) soll die digitale Resilienz im EU-Finanzsektor stärken und die Vorgaben harmonisieren. DORA legt zahlreiche Sicherheits- und Berichtspflichten fest, damit Finanzunternehmen widerstandsfähiger gegen Cyberangriffe und andere Risiken der IKT-Nutzung – etwa Outsourcing-Risiken – werden.| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
DeepSeek und Datenschutz: Ist das KI-Modell Chance oder Risiko? Jetzt mehr erfahren über Potenziale und mögliche Datenschutzbedenken.| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
► „Sie bekommen den Job, aber vorher müssen Sie zum Betriebsarzt!“ Lesen Sie, wann eine Einstellungsuntersuchung (un)zulässig ist.| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Darum sollten DSB den Datenschutz bei individuellen Online-Schulungen im Blick behalten + Checkliste zum Download!| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
IP-Adressen sind personenbezogene Daten. Unternehmen müssen sie datenschutzkonform speichern und nutzen. Worauf müssen Sie achten?| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Die Maßnahmen im Datenschutz müssen laut DSGVO verhältnismäßig sein. Lesen Sie, wie sich die Verhältnismäßigkeit nach DSGVO bewerten lässt.| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte