Was beim Golf ein GTI oder die R-Version ist, wird bei den VW-Stromern in Zukunft der GTX. Als erstes Modell der neuen Elektro-Sportmarke lanciert VW eine Topversion des Elektro-SUVs ID.4.| Blick
Mit der Modellpflege des beliebten Tiguan bringt VW endlich auch die längst fällige R-Sportversion. 320 PS und ein bulliger Sound sollen all jene begeistern, denen ein Mercedes-AMG GLA 45 oder ein Audi RS Q3 zu wild (und teuer) ist.| Blick
An einem Symposium beschwört Volkswagen den «Way to Zero»: In neun Jahren sollen sieben von zehn neuen VWs in Europa elektrisch sein, bis 2050 der Konzern CO2-neutral – und der Autogigant will nur auf Akkus statt auf Wasserstoff setzen.| Blick
War es schlau, dass VW seine neue elektrische ID-Familie erst mit dem kompakten ID.3 lancierte? Denn jetzt rollt der VW ID.4 an – und vor allem dieser Elektro-Crossover soll zu Zeiten des SUV-Booms weltweit das Volk elektrisieren. Wir sind ihn gefahren.| Blick
Eigentlich startet die Auslieferung erst im März. Wir konnten den brandneuen VW ID.4 aber vorab bereits für einen Tag in der Schweiz fahren – und wurden dabei vom Winter überrascht.| Blick
In neuen Autos verschwinden die letzten handfesten Knöpfe und Schalter zugunsten Touchscreens und Sensortasten. Wer sicher fahren soll, braucht aber bitte Knöpfe – meint BLICK-Autoredaktor Timothy Pfannkuchen (51).| Blick
Nach fünf Jahren Vorlauf will VW mit seinem ersten Elektromodell in eine neue Ära starten. So simpel wie möglich soll der neue ID.3 Schwellenängste beim Stromerkauf abbauen.| Blick
VWs Elektrofamilie wächst. Auf ID 3 und ID 4 folgt Ende 2022 mit dem ID Buzz der seit langem angekündigte elektrische VW Bus – eine über 20-jährige Zangengeburt.| Blick