Alkohol ist gesundheitsschädlich. Trotzdem trinken junge Leute wieder mehr davon. Das ergab eine Studie.| Apotheken Umschau
Frauen vertragen weniger, oder? Tatsächlich gibt es für sie besondere Risiken beim Alkohol. Wie es zu problematischem Konsum kommt und was hilft.| Apotheken Umschau
Unsere Blutadern – bestehend aus Arterien und Venen – sind die Haupttransportwege des Körpers. Dementsprechend können Erkrankungen schlimme Folgen haben, bis hin zum Herzinfarkt oder Schlaganfall| Apotheken Umschau
Zittern kann viele Ursachen haben: Parkinson-Krankheit, Nebenwirkungen von Medikamenten und Schilddrüsenstörungen sind nur drei von vielen. Mehr über Auslöser und Formen| Apotheken Umschau
Auf jeden Alkoholiker kommen vier Angehörige, die unter der Sucht leiden. Ein Gespräch über Co-Abhängigkeit| Apotheken Umschau
Eine Leberzirrhose entsteht, wenn die Leber über längere Zeit geschädigt wird. Mehr zu Auslösern, Symptomen und Behandlung| Apotheken Umschau
Dieser Test kann Hinweise darauf liefern, ob ein riskanter Alkoholkonsum vorliegt. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an ihren Arzt| Apotheken Umschau
Unter Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien) versteht man eine unregelmäßige, vom normalen Verlauf abweichende Abfolge des Herzschlags. Betroffene nehmen dies manchmal als Herzstolpern, -rasen oder als unwillkommene Pausen der Herzschlagfolge wahr| Apotheken Umschau
Wer zu viel Alkohol trinkt, hat häufig eine verfettete Leber – doch auch andere Ursachen können hinter einer Fettleber stecken. Wie es zu einer Fettleber kommt, wann sie gefährlich ist, was der Leber| Apotheken Umschau
Müde, schlapp und blass? Schuld ist vielleicht eine Blutarmut, fachsprachlich Anämie.| Apotheken Umschau