Erstmals seit 2009 gibt es in diesem Jahr wieder eine Tour de France der Frauen. Noch sind die Unterschiede zwischen Frauen und Männern im Radsport riesig, doch seit einigen Jahren kämpfen vor allem die Amateurfahrerinnen für mehr Gleichberechtigung.| Deutschlandfunk Kultur
Die SED-Führung nutzte die Friedensfahrt auch für Propaganda. Auch Fahrer aus dem Westen waren beim größten Amateurradrennen der Welt dabei.| Deutschlandfunk Kultur
Die Neuauflage der Tour de France der Frauen findet direkt nach der Männer-Tour statt. Die ehemalige Radsportlerin Vera Hohlfeld glaubt, die Tour könnte zum Zugpferd werden. Sie erhofft sich von der Tour de France Femmes einen Schub für die Professionalisierung des Sports.| Deutschlandfunk
Sie ist das wichtigste Radrennen des Jahres: Die Tour de France. Zum zweiten Mal findet 2023 auch eine Frauen-Rundfahrt statt. Aber getrennt von den Männern.| Deutschlandfunk
Proteste auf der Rennstrecke, Diskussionen um Nachhaltigkeit und Etappen bei bis zu 40 Grad: Der Klimawandel ist auch bei der Tour de France in vielerlei Hinsicht ein Thema. Die Tour ist sich der Probleme bewusst - und versucht zumindest einige Kritikpunkte anzugehen.| Deutschlandfunk
Worum geht es?| Deutschlandfunk