Bettina Gayk, die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in NRW, kritisiert die Vorstellungen der neuen Bundesregierung zum Umbau des Datenschutzes scharf. Im Interview erläutert sie, warum gerade die Aufsicht über die Unternehmen nicht bei einer Zentralbehörde gebündelt werden darf. „Zentralisierung bedeutet lange Wege, Anonymität und das Untergehen in der Masse.“| www.ldi.nrw.de
Mitarbeiterexzesse – Teil 2: Verantwortlichkeiten, Prävention | Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) | BMG
Die KI-Verordnung (AI Act) stellt hohe Anforderungen an den verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Nach Art. 4 KI-VO (KI-Kompetenz) mü...| WEKA Media
Over the last decade, digital technologies have transformed the economy and society, affecting all sectors of activity and daily life. Data is at the centre of that transformation: data-driven innovation will bring enormous benefits to both Union citizens and the economy, for example by improving and personalising medicine, providing new mobility, and contributing to the communication of the Commission of 11 December 2019 on the European Green Deal. In order to make the data-driven economy...| eur-lex.europa.eu
Der Begriff „personenbezogene Daten“ ist gesetzlich definiert in Art. 4 Nr. 1 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) als „Informationen, die sich auf ...| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ein einheitliches EU-Regelwerk für den Schutz personenbezogener Daten. Was genau verlangt sie?| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Datenschutzbeauftragte: Wer muss wann eine(n) DSB benennen, welche Stellung und Aufgaben haben sie, welche Fähigkeiten brauchen sie?| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte