Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass Thüringer eine besondere Verbindung zu ihren Heimatorten haben. Wie sie ihr Bundesland sehen, auch das wurde untersucht.| www.otz.de
Nach einem zweiten Staatssekretär bekommt Thüringens Finanzministerin jetzt einen Leitungsstab. Wie viel der Chef des Leitungsstabes bekommen soll, und womit die Ausweitung begründet wird.| www.otz.de
Spätsommer statt Frühstart: Wie sich die Ferien des Thüringer Landtags organisieren und was die Abgeordneten in der Zwischenzeit machen.| www.otz.de
Ein Thüringer sitzt wieder am Kabinettstisch. Mit 49 Jahren erreicht der aus Erfurt stammende Carsten Schneider das, was er immer wollte: Bundesminister sein.| www.otz.de
Wenn die SPD am Montag ihre Ministerriege präsentiert, dann ist auch klar: Aus Thüringen wird erstmals seit 1998 wieder ein Kabinettsmitglied kommen.| www.otz.de
Sexueller Missbrauch im Bistum Erfurt: Aufarbeitungskommission wirft Bischof Neymeyr vor, Kontakt zu Betroffenen zu blockieren. Das Bistum weist die Kritik zurück.| www.otz.de
Eine KI-Analyse der Bild-Redaktion hat alle Landtagsabgeordneten Deutschlands auf deren Attraktivität analysiert. Aus Thüringen haben es zehn Abgeordnete in das Ranking geschafft.| www.otz.de
Lange hat man in Thüringen auf die App gewartet, die Familien Erleichterungen schaffen sollte. Doch was vorgestellt wurde, ist enttäuschend, kommentiert Elena Vogel| www.otz.de
Warum die Landesregierung nicht kleinste Fortschritte als Erfolg verkaufen, sondern endlich mit der Arbeit anfangen soll.| www.otz.de
Digitalisierung braucht stringente Führung und eine solide Finanzierung, aber kein parteipolitisches Kalkül.| www.otz.de
Was haben sich die Genossen eigentlich dabei gedacht? Das steckt hinter einer Plakatkampagne, die gerade in Thüringer Städten für Gesprächsstoff sorgt.| www.otz.de