Eine Designerin stellt in Thüringen ihre neue Kollektion aus dem 3D-Drucker vor. Für welchen Preis sie in Erfurt nominiert ist.| www.otz.de
Welche Unterstützung der Bevölkerung Thüringens Wirtschaftsministerin von der Politik fordert. Warum Emotionen stärker beachtet werden müssen.| www.otz.de
Die Thüringer Wirtschaft steht im weltweiten Wettbewerb. Wie eine Agentur bei der Finanzierung unterstützt. Und welche Gefahr amerikanische Investoren darstellen.| www.otz.de
Mehr als 100 Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Thüringen sind in der Raumfahrtbranche unterwegs. Das erwarten sie vom neuen Bundesministerium für Raumfahrt und Forschung.| www.otz.de
In Thüringen wird eine Revolution für die Lebensmittelkontrolle entwickelt. Dabei hilft auch Kapital einer Agentur. Es ist nicht das einzige Projekt in Thüringen.| www.otz.de
Experten der Luft- und Raumfahrtbranche tauschen sich in Thüringen über neue Entwicklungen aus. Welche Rolle der 3D-Druck dabei spielt.| www.otz.de
Jena und Thüringen haben sich in puncto Optik und Photonik zum innovativen Standort entwickelt. Wissenschaft und Wirtschaft sehen Chancen und Herausforderungen| www.otz.de
Ein nicht alltäglicher Umzug aus dem Zentrum von Jena nach Lobeda ist gestartet. Ziel ist ein Neubau am Universitätsklinikum.| www.otz.de
Thomas Prinz konnte den Zukunftspreis der Erfurter Handwerkskammer bereits erringen – jetzt geht er mit einer Neuentwicklung wieder ins Rennen.| Ostthüringer Zeitung
Ein Bauingenieur aus Thüringen freut sich über leichten Aufwärtstrend in der Branche, bemängelt aber Kostenexplosionen und Bürokratie.| Ostthüringer Zeitung
Der Unternehmer und Ehrenpräsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt, Niels Lund Chrestensen, hat deutliche Spuren hinterlassen. Jetzt starb er.| Ostthüringer Zeitung
Spezialfirma aus Erfurt und Schleswig-Holstein will den Markt großer E-Fahrzeuge mit ihren Umbauten aufmischen| www.otz.de
Ob Leipzig, Berlin oder Eckernförde – das Team von ELBS ist zur Stelle, wenn es gebraucht wird. Jetzt setzt man auf den papierlosen Handwerksbetrieb.| www.otz.de
Die Anbaufläche für Hanf ist offenbar so klein, dass nachhaltiges Bauen droht, darunter zu leiden. Was das mit einem Lehmwerk mitten in Thüringen zu tun hat.| www.otz.de