Es ist keine Seltenheit, dass ein Mieter die im Mietvertrag vereinbarte Sicherheitsleistung nicht erbringen kann. Nicht ganz zu Unrecht haben viele Vermieter deshalb Sorge, dass der Mieter, dem durch die Schlüsselübergabe bereits der Besitz an der Wohnung eingeräumt wurde, die Kaution nicht zahlt. Diese Sorge kann dem Vermieter auch dadurch nicht vollständig genommen werden, dass ihm ein Recht zur fristlosen Kündigung zusteht, wenn der Mieter die Kaution in einem bestimmten …Artikel...| Mietrecht.org
Leider entsteht zwischen Mietern und Vermietern im Laufe eines Mietverhältnisses über die unterschiedlichsten Themen Streit, der nicht selten vor Gericht landet. Eines der Themen, die besonders häufig Streitgegenstand sind, stellt die Mietkaution dar. Um diesen Streit gar nicht erst aufkommen zu lassen oder ihn schnell beilegen zu können, empfiehlt es sich für die Mietparteien, sich mit den wichtigsten rechtlichen Aspekten vertraut zu machen, über die Mieter und Vermieter besonders oft ...| Mietrecht.org
Die Mietkaution hat für jeden Vermieter eine große Bedeutung. Durch sie wird der Vermieter für Fälle abgesichert, in denen der Mieter seinen mietvertraglichen Zahlungspflichten nicht nachkommt. Sicherheit gibt die Kaution dem Vermieter dabei nicht nur dann, wenn der Mieter seine Miete nicht zahlt oder eine berechtigte Nebenkostennachzahlung nicht leistet. Auch wenn die Wohnung auf Grund eines vom Mieter zu verantwortenden Verhaltens Schaden nimmt und der Mieter für den Schaden nicht ...| Mietrecht.org