Weltoffen sollten sie sein, die Olympischen Spiele 1972. Doch dann erschüttert ein Attentat palästinensischer Terroristen auf das israelische Mannschaftsquartier München und die Welt. Den ermordeten Athleten wird bis heute jedes Jahr gedacht.| Deutschlandfunk Kultur
Die Geiselnahme bei den Olympischen Spielen in München 1972 hat sich ins kollektive Gedächtnis eingegraben. Denn diese Spiele sollten ein anderes Bild von Deutschland in die Welt tragen als das von 1936 - der Anschlag beschwor aber die alten Bilder herauf.| Deutschlandfunk
In München finden im August die European Championships statt. Mehrere Sportarten tragen dabei gleichzeitig ihre Europameisterschaften aus. Verena Dietl, Münchens dritte Bürgermeisterin, erhofft sich durch das Event einen Schub für eine mögliche Olympia-Bewerbung - doch der Kartenverkauf läuft schleppend.| Deutschlandfunk