Pearl Harbor: Angriff, Ergebnis & Vergeltung| Zukunft braucht Erinnerung
Dwight David Eisenhower: General und US-Präsident. Oberbefehlshaber der Alliierten im 2. Weltkrieg und prägender Politiker der USA 1953 bis 1961.| Zukunft braucht Erinnerung
Der „Blitzkrieg“ im Zweiten Weltkrieg war ein herausragendes Beispiel für die Wirksamkeit innovativer militärischer Taktiken und Strategien. Es zeigte, wie eine gut koordinierte und mobilisierte Streitmacht in der Lage war, scheinbar übermächtige Feinde zu besiegen. Der „Blitzkrieg“ hat die Kriegsführung nachhaltig beeinflusst und ist ein wichtiger Bestandteil der Militärgeschichte des 20. Jahrhunderts. Begriffsbestimmung Der Begriff […]| Zukunft braucht Erinnerung
„Ich habe Sie zum Stabsoffizier gemacht, damit Sie wissen, wann Sie nicht gehorchen sollen“. König Friedrich der Große (1712 – 1786) Halder die Anfänge Angesichts der Langzeitverstrickung von Vorfahren seiner Familie in das bayerische Militär (offiziell ab 1790) lag auch für ihn ein Leben als Soldat nahe. Nur wenige von ihnen kamen in ihrem […]| Zukunft braucht Erinnerung
Am 24. Juni 2022 jährt sich einer der bekanntesten politischen Morde in der Weimarer Republik zum 100. Mal: Die Ermordung von Walther Rathenau.| Zukunft braucht Erinnerung
Biographie über Philipp Haeuser (1876-1960), deutscher Pfarrer (römisch-katholisch), Anhänger des Nationalsozialismus.| Zukunft braucht Erinnerung
Licht und Schatten einer Jahrhundertgestalt. Otto von Bismarck spielte eine zentrale Rolle in der Deutschen Geschichte. 5 Wichtige Fakten.| Zukunft braucht Erinnerung
Diese prekäre Situation dauerte bis 1906 an, erst dann erhielt er an der neu gegründeten „Handelshochschule Berlin“ seine erste „richtige“ Professur (um 1900| Zukunft braucht Erinnerung