Deutschland muss mehr arbeiten, fordern Wirtschaft und Politik. Die Abschaffung eines Feiertags wäre Symbolpolitik – und übersieht das wahre Potenzial des Landes.| DIE ZEIT
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann appelliert an die Bürger, sich für Deutschland einzusetzen. Und für die neue Regierung gelte: „Die Verantwortung war nie so groß wie jetzt.“ Der hohe Zuspruch für die AfD im Osten sei ein Vorbote für den Westen.| RND.de
Der Milliarden-Steuerbetrug ist juristisch noch nicht aufgearbeitet. Chefermittlerin Brorhilker kündigte, das Olearius-Verfahren wurde eingestellt.| Deutschlandfunk
Steigt in einer Gesellschaft die soziale und wirtschaftliche Ungleichheit, drohen soziale Spannungen und Spaltung. Wie ungleich ist Deutschland und was hilft dagegen? Unser Forschungsüberblick fasst die wichtigsten Ergebnisse unserer Studien zum Thema zusammen.| www.boeckler.de
Die Vermögensverteilung in Deutschland ist gleichbedeutend mit der Verteilung des Netto-Gesamtvermögens deutscher Staatsbürger aus Geldvermögen, Grund und Boden, Anlagevermögen und Gebrauchsvermögen auf Einzelpersonen, Haushalte oder Gruppen von Personen in Deutschland. Sie ist von der Verteilung der Einkommen zu unterscheiden, dabei ist jedoch der Zusammenhang zu berücksichtigen, dass ein erheblicher Teil des Einkommens selbst aus Vermögensrenditen besteht.| de.wikipedia.org
Die Vermögensteuer ist im deutschen Steuerrecht eine Substanzsteuer auf das Reinvermögen eines Steuerpflichtigen. Sie wird in Deutschland seit 1997 nicht mehr erhoben, nachdem das Bundesverfassungsgericht ein damals bestehendes Berechnungsverfahren für die Steuer als verfassungswidrig erklärte.| de.wikipedia.org
Achtstundentag-Banner, Melbourne (1856)Bildpostkarte der Arbeiterbewegung um 1900: Nahziel 8-Stunden-Tag – Fernziel Sozialismus in DeutschlandWerbebriefumschlag des DGB mit Absenderfreistempel von 1957Hallenser Umzug für den Achtstundentag (1912)Der Achtstundentag, auch 8-Stunden-Tag, war eine der ältesten Forderungen der Arbeiterbewegung. Sie wurde erstmals von Robert Owen (1771–1858), dem walisischen Unternehmer und Sozialreformer, in den 1810er Jahren in Großbritannien als Forderung...| de.wikipedia.org