Art und Umfang von Maßnahmen zum Datenschutz richten sich u.a. nach der Schutzwürdigkeit der Daten. Ein Schutzstufenkonzept hilft.| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Elektronische Patientenakte und Datenschutz – Chancen, Herausforderungen & Sicherheit der ePA. Erfahren Sie, wie sie alles wichtige!| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Von Schutzbedarf bis Risiko: Alles das Gleiche? | Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
▶ Erklärung/Bedeutung "Informationelles Selbstbestimmungsrecht" Allgemein die Befugnis des Einzelnen, grundsätzlich selbst ...| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Die EU-Kommission bewertete den Angemessenheitsbeschluss für US-Datenübermittlungen. Erfahren Sie, was das für Ihr Unternehmen bedeutet!| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
EU-Datenschutzrahmen EU-USA: Der Angemessenheitsbeschluss stärkt Datenübermittlungen, doch neuere US-Entwicklungen könnten ihn bedrohen.| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Auskunftsansprüche bei KI: Auf Art. 15 DSGVO vorbereitet sein. Erfahren Sie mehr über die Stellungnahme des EDSA zu Daten in KI-Modellen.| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Datenverarbeitung bewerten: Was Schutzbedarf, Schutzniveau & Risiko wirklich bedeuten – und welche Begriffe DSB sich in der Praxis sparen können.| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Klingelkameras ohne Bildspeicherung: Warum Datenschutzbehörden trotzdem genau hinschauen – das sollten Sie jetzt unbedingt beachten.| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte