Die internationale Klimafinanzierung ist kein Akt der Wohltätigkeit – sie ist eine strategische Notwendigkeit. In einer Welt geopolitischer Umbrüche ist internationale Klimafinanzierung ein strategisches Instrument für stabile Partnerschaften und sichert Arbeitsplätze und wirtschaftliche Stabilität in Deutschland. Durch sie profitieren Deutschland und die Europäische Union (EU) von widerstandsfähigen Lieferketten und neuen Märkten, während gleichzeitig Vertrauen und […]| Deutsche Klimafinanzierung
Das auf dem UN-Klimagipfel COP29 beschlossene Globalziel Klimafinanzierung (NCQG) wird den Bedarfen der einkommensschwachen Länder nicht gerecht. Mehr als ein Minimalkonsens war nicht zu erreichen. Hoffnung könnte nun ein beschlossener Fahrplan zur COP30 machen.| Deutsche Klimafinanzierung
2022 haben die Industrieländer in der Klimafinanzierung das eigentlich schon für 2020 versprochene Niveau von $100 Milliarden US-Dollar erreicht. Kritik gibt es trotzdem.| Deutsche Klimafinanzierung
Fristgerecht hat die Bundesregierung ihre Zahlen zur Klimafinanzierung des Jahres 2022 in Brüssel eingereicht. Demnach hat Deutschland seine 6-Milliarden-Zusage drei Jahre früher als versprochen erfüllt. Es lohnt sich eine kurze Analyse.| Deutsche Klimafinanzierung