Nach dem Entscheid für einen schrittweisen Atomausstieg hat der Nationalrat heute erste konkrete Schritte in die Cleantech Energiezukunft gemacht. swisscleantech bewertet die beschlossenen Massnahmen als wichtige erste Signale.| swisscleantech
Der Wirtschaftsverband swisscleantech freut sich, dass auch die Ständeratskommission die Energiewende grundsätzlich unterstützt und die Sicherheitsrisiken sowie die wirtschaftlichen Probleme der heutigen Generation von Kernkraftwerken klar erkennt. swisscleantech ist jedoch der Meinung, dass klare Anforderungen formuliert werden müssen, was eine neue Generation von Kernkraftwerken leisten muss.| swisscleantech
Strom| swisscleantech
Strom| swisscleantech
Die Ereignisse in Nordafrika und Japan führen der Schweiz die Schwächen der heutigen Energieproduktion und –versorgung deutlich vor Augen. Der Zeitpunkt ist ideal, dass die Schweiz im Interesse einer nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Wirtschaft den Weg Richtung erneuerbare Energien und Energieeffizienz einschlägt.| swisscleantech
swisscelantech ist erfreut über den Entscheid des Bundesrates, einen geordneten Ausstieg aus der Kernenergie einzuleiten. Damit wurde eine wichtige Rahmenbedingung für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Schweizer Wirtschaft geschaffen.| swisscleantech
Strom| swisscleantech