Der Wirtschaftsverband swisscleantech hat heute mit Präsident Nick Beglinger, Patronatsvorsteher Bertrand Piccard und Vertretern der Energieversorgern und der Industrie die Cleantech Energiestrategie vorgestellt. Damit zeigt swisscleantech einen machbaren Weg in ein sauberes und risikoarmes Energiezeitalter unter Einhaltung der Klimaziele.| swisscleantech
swisscleantech versteht nicht, wie angesichts der Frankenstärke aus verschiedenen Kreisen eine Richtungsänderung in der Klima- und Energiepolitik verlangt wird. Jüngstes Beispiel ist die heute veröffentlichte Cleantech Studie der KOF, im Auftrag von economiesuisse.| swisscleantech
swisscleantech begrüsst den heute vom Bundesrat vorgestellten Masterplan Cleantech Schweiz. Der darin eingeschlagene Weg ist richtig und wichtig für die Schweiz und trägt zur langfristigen Stärkung unserer Wettbewerbsfähigkeit bei.| swisscleantech
Ein geordneter Ausstieg aus der Kernenergie ist wichtig für die Wirtschaft und die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende. Die aktuellen Diskussionen zeigen jedoch, dass der beschlossene Ausstieg noch keineswegs 'geordnet' ist. swisscleantech verlangt deshalb fixe Laufzeiten für alle Schweizer Kernkraftwerke und fordert die Kraftwerksbetreiber auf ihre Pläne offenzulegen.| swisscleantech
Cleantech birgt ein stark wachsendes internationales Marktpotential. Die Schweiz kann hier auf Ihre traditionellen Stärken aufbauen und sich als innovativstes Land Europas optimal in diesen neuen Märkten positionieren.| swisscleantech
Energiezukunft Die Ereignisse in Nordafrika und Japan führen der Schweiz die Schwächen der heutigen Energieproduktion und –versorgung deutlich vor Augen. Der Zeitpunkt ist ideal, dass die Schweiz im Interesse einer nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Wirtschaft den Weg Richtung erneuerbare Energien und Energieeffizienz einschlägt. | swisscleantech
Erneuerbare Energien| swisscleantech
Erneuerbare Energien| swisscleantech