Ist Social Media der Feind deiner spirituellen Praxis – oder kann es sogar ein Teil davon sein? Die drei RefLab-Theologinnen im Gespräch über Likes, Limits und die Suche nach Balance. Muss ich als spiritueller Mensch auf Social Media verzichten? Ist es reine Zeitverschwendung – oder steckt vielleicht sogar Inspiration in Reels und Feeds? Leela Sutter spricht mit ihren RefLab-Kolleginnen Evelyne Baumgartner (Podcast: Unter freiem Himmel) und Janna Horstmann (Podcast: I Feel You) über de...| RefLab
Weltweit 10 Mio. Menschen pflegen über die Smartphone-App «Replika» eine Beziehung mit einer virtuellen Person. Ist die App Gegenmittel zur Einsamkeit, oder verstärkt sie diese?| RefLab
Die digitale Welt wurde lange als Gegensatz zum sogenannt «realen» Leben gesehen. Doch die beiden überlappen sich.| RefLab
Die sechste deutsche Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung KMU 6 stellt die Gretchenfrage – und erhält eine faustische Antwort.| RefLab
Simon Kuntze: Erfahrungen und Gespräche in der West Bank| RefLab
Alle reden von Handysucht. Aber was ist das eigentlich? Das Phänomen ist neu und entfaltet eine extreme Dynamik.| RefLab
Am 28. Mai 2025 ging oberhalb von Blatten im Lötschental ein gewaltiger Berg nieder – neun Millionen Tonnen Gestein begruben das Tal unter sich. Ein Mensch wird vermisst, ein Ort ist zerstört, eine Unsicherheit bleibt. In dieser Folge sprechen Manu und Stephan über die theologischen und gesellschaftlichen Reaktionen auf Naturkatastrophen. Der Erdrutsch im Lötschental gibt Stephan und Manuel zu denken.| RefLab