zurück zur Übersichtsliste | www.juris.de
Definition, Rechtsgrundlagen & Praxistipps: Gesundheitsdaten sind alle Angaben über die körperlichen oder geistigen Zustände eines Menschen. Diese ...| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Mitarbeiterexzesse – Teil 2: Verantwortlichkeiten, Prävention | Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Jede Stelle, die personenbezogene Daten für sich selbst verarbeitet (oder durch andere im Auftrag verarbeiten lässt), ist datenschutzrechtlich für diesen Vorgang verantwortlich.| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Der Begriff „personenbezogene Daten“ ist gesetzlich definiert in Art. 4 Nr. 1 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) als „Informationen, die sich auf ...| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ein einheitliches EU-Regelwerk für den Schutz personenbezogener Daten. Was genau verlangt sie?| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen: die Verarbeitungszwecke; die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden; die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, … Art. 15 DSGVO – Auskunftsrecht der betroffenen Person weiterlesen| Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Im Sinne dieser Verordnung bezeichnet der Ausdruck: „personenbezogene Daten“ alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu … Art. 4 DSGVO – Begriffsbestimmungen weiterlesen| Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie die Verarbeitung von genetischen Daten, biometrischen Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung einer natürlichen Person ist untersagt. Absatz 1 gilt nicht in folgenden … Art. 9 D...| Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)